Geldabheben am Automaten der eigenen Bank mit der Girocard ist kostenlos. Damit Kunden mehr Möglichkeiten haben, sich ohne Gebühren mit Bargeld zu besorgen, haben sich Banken zu Verbünden zusammengetan. So gibt es dann für viele Bankkunden Bares kostenlos auch im Supermarkt und an der Tankstelle. test.de zeigt die Möglichkeiten – im Inland und Ausland.
Viele Automaten von Sparkassen und Volksbanken
Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken haben ein großes Filialnetz und somit auch die meisten Geldautomaten für ihre Kunden. Es gibt 25 700 Automaten mit dem roten „S“ und 19 632 Automaten mit dem blau-orangenen Logo der VR-Banken. Kostenlos gibt es zum Beispiel mit der Girocard auch Geld an den Kassen von Rewe, Penny und dem Baumarkt toom. Einige Banken – wie etwa die Postbank – nutzen auch die Shell-Tankstellen als kostenlose Geldausgabestelle. Andere Banken gestatten ihren Kunden mit der Kreditkarte kostenlos Bargeld an inländischen Automaten zu ziehen. Die Details zeigt die Tabelle.
Fremdgehen ist teuer
Bankkunden, die nicht die Geldautomaten ihrer Bank oder die des Automatenverbundes nutzen, müssen zahlen. Jede Abhebung von einem fremden Geldautomaten kann zwischen 1,75 Euro und 7,50 Euro kosten. Da kann der Preisvorteil eines kostenlosen Girokontos schnell verpuffen. Die Kosten für das Abheben müssen auf dem Bildschirm des Automaten angezeigt werden, damit der Kunde notfalls den Vorgang abbrechen kann.
Auch im Ausland kostenlos abheben
Bei einigen Banken ist Geldabheben im Ausland mit der Girocard oder sogar mit der Kreditkarte kostenlos. Welche das sind steht in der Tabelle Kostenlos Bargeld im Ausland.