
Die Sparcard der Postbank taugt als Notfallreserve für die Reisekasse, um an Bargeld zu kommen.
Die Postbank verschlechtert ihre Bedingungen für Auslandsabhebungen mit der Postbank Sparcard ein weiteres Mal. Ab 1. Februar 2021 gibt es damit keine kostenlosen Geldabhebungen an ausländischen Automaten mit Visa-Zeichen mehr.
Jeder Karteneinsatz im Ausland kostet – ab Februar 2021
Die bisher möglichen vier kostenlosen Abhebungen pro Jahr im Ausland entfallen. Künftig kostet das Geldabheben mit dem Sparbuch in Kartenformat dann fast jedes Mal 5,99 Euro. Kostenlos sind nur noch Abhebungen an postbankeigenen Geldautomaten im Inland. Wer die Automaten der Cash Group nutzt (ein Verbund von Deutscher Bank, Commerzbank, Hypovereinsbank sowie deren Tochterunternehmen), muss auch 5,99 Euro bezahlen. Vor vier Jahren war die Zahl der Gratisabhebungen im Ausland schon von zehn auf vier verringert worden.
Bei Auslandsabhebungen Gebühren kennen
Wenn Sie im Ausland mit einer Plastikkarte am Automaten Geld abheben, kann das im Einzelfall richtig teuer werden. Je nach Bank können die Kosten bis zu 10 Euro und mehr betragen. Manchmal ist das Geldabheben aber auch kostenlos. Bei vielen Banken ist im Ausland die Kreditkarte für das Geldabheben günstiger als die Girocard (ehemals EC-Karte), es gibt aber auch hier Ausnahmen.
Tipp: Machen Sie sich vorher bei Ihrem Kartenanbieter schlau, um böse Überraschungen zu vermeiden. Und nutzen Sie unsere Tipps zu Reisezahlungsmitteln. Gute Kreditkarten finden Sie im Kreditkarten-Vergleich der Stiftung Warentest.
Die Meldung ist am 22. Dezember 2020 auf test.de erschienen. Sie wurde am 26. Januar 2021 aktualisiert.