Kreditkarten DKB stellt Karten­angebot um

12
Kreditkarten - DKB stellt Karten­angebot um

Systemwechsel bei der DKB. Kostenlos gibt es künftig nur noch Debit-Cards – für Charge-Kreditkarten wird eine Gebühr fällig. © DKB

Für viele waren gebührenfreie Kreditkarten ein Grund, zur DKB Bank zu wechseln. Jetzt ersetzt die Bank diese alten Charge-Kreditkarten durch kostenlose Visa-Debitkarten.

Umstellung ab November 2021

Ab November 2021 erhalten alle Neukundinnen und Neukunden der Deutschen Kredit­bank (DKB) zum weiterhin kostenlosen Giro­konto eine Visa-Debitkarte. Im ersten Halb­jahr 2022 werden diese Karten auch an die 4,8 Millionen Bestands­kunden ausgegeben. Mit den neuen Visa-Debitkarten sind gebührenfreie Zahlungen und Abhebungen von Bank­automaten nach wie vor welt­weit möglich. Nur die Gebühren der ausländischen Auto­maten­betreiber werden weiterhin – wie markt­üblich – nicht erstattet. Das bisherige Angebot der DKB, zusätzlich zum kostenfreien Giro­konto ohne Aufpreis eine Visa-Chargecard nutzen zu können, entfällt jedoch für alle.

Tipp: Wie Sie Kostenfallen vermeiden, steht in unserem Special Geldabheben im Ausland.

Unterschiedliche Kreditkarten­typen

Bei Debitkarten werden Kunden­konten noch am selben Tag belastet, auch bei den DKB-Visa-Debitkarten. Bei Kreditkarten finanziert die karten­ausgebende Bank Zahlungen und Abhebungen dagegen meist vor – und bucht die Summe der Ausgaben jeden Monat an einem fest­gelegten Tag vom Kunden­konto ab. Es gibt jedoch unterschiedliche Kreditkarten­typen, die sich in ihren Leistungen zum Teil deutlich unterscheiden. Informationen dazu finden Sie auf unserem aktuellen Kreditkarten-Test.

Nachteile im Einzel­handel und auf Reisen

Nicht bei jedem deutschen Einzel­händler, der Girocards akzeptiert, kann man auch mit Visa-Debitkarte zahlen. Auch wer ein Auto mieten oder ein Hotel buchen möchte, hat womöglich Nachteile.

DKB-Girocards nicht mehr kostenlos

Neukundinnen und Neukunden erhalten keine Girocards der DKB mehr. Möchten sie trotzdem eine, müssen sie monatlich 0,99 Euro zahlen. Wer als Bestands­kunde eine besitzt, kann sie weiter kostenlos nutzen. Sie haben gegen­über der Visa-Debitkarte etwa den Vorteil, dass man mit ihnen in Supermärkten oder Tank­stellen Geld abheben kann.*

Über­gangs­frist für Visa-Charge-Karten

Bereits vorhandene Visa-Charge-Karten können Kundinnen und Kunden nach Erhalt der Visa-Debitkarte noch mindestens zehn Wochen nutzen. Wer nicht auf die alte Charge-Kreditkarte verzichten möchte, zahlt künftig monatlich 2,49 Euro.

Vertrags­änderungen geplant

Die DKB hat im Zuge der Neueinführung der Visa-Debitkarten bereits neue Rege­lungen und Vereinbarungen in ihren Allgemeinen Geschäfts­bedingungen (AGB) angekündigt. Der Bundes­gerichts­hof hat jüngst ein Urteil erlassen, das verhindern soll, dass Unternehmen praktisch hinter dem Rücken ihrer Kund­schaft Vertrags­bedingungen ändern (siehe unser Special Sparkassen- und Bankgebühren: Erstattung rechtswidriger Erhöhungen). Deshalb müssen auch die DKB-Kundinnen und Kunden den vertraglichen Änderungen aktiv zustimmen.

*Korrigiert am 3.11.2021

12

Mehr zum Thema

12 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Wilhelm_Heba26 am 13.04.2023 um 19:27 Uhr
    DKB-Debitkarte

    Ich habe seit vielen Jahren eine Visa-Kreditkarte von DKB besessen
    und diese weltweit ohne Beanstandungen nutzen können.
    Seit vergangenem Jahr besitze ich die Visa-Debitkarte von dem gleichen Anbieter.
    Beim Urlaub auf den Kapverden schlugen alle Versuche, um Bargeld vom Automaten zu erhalten, fehl.
    Ich habe bei verschieden Banken und deren Automaten nur Ablehnungen erhalten.
    Für meine nächsten Reisen muss ich mir wohl eine andere Karte (und Bank) suchen.

  • Tövo144 am 14.11.2022 um 12:43 Uhr
    Debitkarte einfach nur ärgerlich

    Die DKB hatte Anfang des Jahres diese neue Karte als "neues kostenloses Zahlungsmittel zu meinem weiterhin kostenlosen Girokonto" sehr angepriesen. Leider vergaß die DKB, darauf hinzuweisen, dass die Debitcard nicht überall eingesetzt werden kann. Immerhin bot mir die DKB an, mir eine neue Girokarte zur schicken. Diese war bisher kostenlos. Abgesehen davon, dass ich nun immer mit zwei Karten unterwegs sein muss, wurde ich von der Ankündigung der DKB überrascht, dass die bisher kostenlose Girokarte ab 01.01.2023 nun mit monatlich 0,99 € berechnet wird. Meine Bitte, mir diese Kosten zu erlassen, bis die neue Debitcard überall akzeptiert wird und ich die Girokarte dann kündigen würde, wurde wie folgt beantwortet: "Das neue Entgelt für die Girokarte fällt für alle Kund*innen an. Hintergrund ist, dass wir unsere Kund*innen auf der gleichen
    Vertragsgrundlage betreuen möchten und somit keine individuellen
    Vertragsregelungen treffen können." Vielen Dank DKB.

  • mweidem am 06.10.2022 um 00:02 Uhr
    Girokarte ab 2023 für alle kostenpflichtig

    Die DKB hat mitgeteilt, dass sie zum 01.01.2023 die AGBs ändert. Damit wird die Girokarte auch für Altverträge kostenpflichtig.

  • npausch am 22.06.2022 um 20:17 Uhr
    Akzeptanz der debitcard einfach nur traurig...

    Ich hatte inzwischen bei einer (freien) Tankstelle, einer Bäckerei und einer Kfz-Werkstätte das "Vergnügen" nicht bezahlen zu können, weil die neue Debitcard nicht akzeptiert wurde. Jetzt schreibt mir die DKB plötzlich, dass bezahlen mit der Debitcard nur dort funktioniert, wo vorher die Kreditkarte akzeptiert wurde. Erstens stimmt das nicht, wie sich inzwischen ja herum gesprochen hat, und zweitens habe ich von dieser Einschränkung vorher nichts von der DKB erfahren. Sonst hätte ich ja meine Girocard nicht gekündigt ...
    Wie hieß es so schön bei den Vorteilen? "Sie haben nur noch EINE Karte! ..."
    Tja, ich werde mir jetzt die Girocard nun doch wieder ausstellen lassen - als Ersatzkarte. Und habe wieder ZWEI Karten, die aber weniger können als vorher.
    DAS KANN BANK .....

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 22.12.2021 um 09:53 Uhr
    Keine Zustimmung zu den neuen Bedingungen

    @masterhelper: Bittet Ihre Bank Sie, einer Änderung der Bedingungen zuzustimmen und Sie geben die Zustimmung nicht ab, dann kann die Bank Ihnen den Vertrag kündigen. Ob die DKB tatsächlich in diesem Fällen eine Kündigung ausspricht, bleibt abzuwarten. Wer nicht zustimmen will, sollte auf jeden Fall darauf gefasst sein, dass das zu einer Kündigung führen kann.