
Plattenbau. Immobilien in Lagen „abseits des Mainstreams“ sind die Spezialität der Degag-Gruppe, die riskante Anlageprodukte anbietet. © Getty Images / Photo taken by Gerrit Fricke
Die Degag-Gruppe zählt zu den aktiven Akteuren auf dem Immobilienmarkt. Doch ihre Anlageangebote sind riskant. Wir zeigen, warum.
Hohe Sicherheit, Wertzuwachs und Langfristigkeit – auch viele Anlegerinnen und Anleger, die ihr Geld bei der Degag-Unternehmensgruppe investiert haben, verbinden das mit Immobilien. Denn das ist die Spezialität dieser Gruppe. Laut einer Studie der Verbraucherzentrale Bundesverband zählt sie zu den zehn größten Akteuren auf dem sogenannten grauen Kapitalmarkt.
Die bisher von der Degag angebotenen Genussrechte sind aber riskant, worauf die Gruppe selbst hinweist. Die Immobilien im Degag-Portfolio liegen „abseits des Mainstreams“, wie es Vorstand Bernd Klein im Interview formuliert – sprich: in weniger angesagten Vierteln. Wir haben uns die Gruppe genauer angesehen – und fanden Risiken, Verstöße gegen Veröffentlichungspflichten und eine auffällige Firmenstruktur.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Vor wenigen Monaten setzten wir Firmen der Degag-Gruppe auf die Warnliste Geldanlage. Nun stellen einige die Zahlungen ein. Fragen beantwortet uns die Degag-Gruppe nicht.
-
- Anleger um den Verein „Freunde von Prokon“ schüren Ängste um das Vermögen der Windparkfirma Prokon. Denn deren Projekte landen bei der Schwestergesellschaft Windauf.
-
- Die auf Immobilien spezialisierte Degag-Gruppe meldet für zwei Gesellschaften die Eröffnung des Insolvenzverfahrens an.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.