Weiterbilder locken Teilnehmer zuweilen auch ohne Vorkenntnisse in ihre Kurse und versprechen ein lukratives Geschäft als Anti-Aging-Berater. Doch ohne Approbation oder Heilkundeprüfung ist die Beratung eingeschränkt und viele Behandlungen sind sogar verboten.
Behandlung/Beratung |
Zulässig |
Erläuterung |
Gesetz/Urteil Fußnote: 1 |
Hormonbehandlung |
Ja |
Hormonbehandlung ist zulässig, wenn sie beim gesunden, älteren Menschen mit pflanzlichen Wirkstoffen vorbeugend angewendet wird. |
BGH, Az. I ZR 34/01 (KG), 11.7.2002 |
Nein |
Hormonbehandlung gilt als Therapie, sobald chemische Mittel mit physiologischer Wirkung eingesetzt werden. |
OLG Hamburg, Az. 3 U 13/01, 31.5.2001 |
|
Kosmetische |
Ja |
Kosmetische Behandlungen sind keine Heilbehandlungen und daher allen erlaubt, solange sie an der Hautoberfläche bleiben. |
LG Düsseldorf, Az. 120 0 47/00, 14.2.2001 |
Nein |
Kosmetische Behandlungen gelten als Heilkunde, sobald sie ärztliches Fachwissen erfordern oder Risiken aufweisen, z.B. Faltenunterspritzungen, Akupunktur, die unter die Haut gehen. |
OLG Hannover, Az. 23 0 127/02, 13.3.2003; |
|
Diagnosestellung |
Nein |
Eine Diagnose liegt vor, sobald eine konkrete Krankheit an einer Person festgestellt wird. |
BGH, Az. II ZR 5/87;HpG §1, Abs.2, 29.6.87 |
Grauzone |
Manche Analysen (z.B. Blutzuckerbestimmung, Knochendichtemessung, selbst Sehschärfetests), können unzulässig sein, sofern daraufhin ein konkreter Ratschlag erteilt wird. |
BGH, Az. II ZR 5/87, 29.6.1987; |
|
Einsatz von Nahrungs- ergänzungsmitteln; |
Ja |
Nahrungsergänzungsmittel sind Lebensmittel. Es liegt keine Heilkundebehandlung vor, weil lediglich einem eventuellen Mangel vorgebeugt wird. |
LMBG § 1; |
Nein |
Wenn es Arzneimittel sind (z.B. wenn die Dosierung zu hoch ist oder medizinische Wirkungsversprechen gemacht werden), handelt es sich in der Regel um Therapie. |
AMG § 2; |
|
Grauzone |
Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel sind nur sehr schwer voneinander abzugrenzen. In Kooperation mit Ärzten kann eine Therapie zulässig sein; zum Beispiel für Anti-Age-Berater, die eine Ausbildung zum Diätassistenten oder Oekotrophologen gemacht haben. |
BGH, Az. I 34/01, 11.7.2002 |
|
Massagetechniken |
Ja |
Klassische Bindegewebsmassage und die meisten Wohlfühlmassagen. |
BayObLG, Az. RR 18/2000, 28.2.2000 |
Nein |
Chiropraktische Techniken sind verboten; sie können Schäden an der Wirbelsäule anrichten. |
BVerwG, Az. 1C 53/66, 25.6.1970 |
|
Grauzone |
Fußreflexzonenmassagen sind nicht gestattet, weil sie die inneren Organe stimulieren. |
OVG Koblenz, Az. 6 A 21/88, 8.11.1988 |
|
Fitnessberatung; |
Ja |
Beratung gesunder Menschen zur Optimierung des körperlichen Zustandes (Fitness) oder des ganzheitlichen Wohlfühlens (Wellness). |
HpG §1, Abs. 2 |
Grauzone |
Die Grenzen zwischen allgemeiner Lebensberatung und Diagnose sind fließend. Sobald kranke Menschen beraten werden, beginnt die Grauzone. |
BSG, Az. B1 KR/02R, 19.2.2003 LG Verden, Az. 12–24/97, 25.6.1997 |
Legende
- Fußnote: 1
- Abkürzungen in alphabetischer Reihenfolge: AMG Arzneimittelgesetz, BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht, BGH Bundesgerichtshof, BSG Bundessozialgericht, BVerwG Bundesverwaltungsgericht, HpG Heilpraktikergesetz, LG Landgericht, LMBG Lebensmittelgesetz, OLG Oberlandesgericht, OVG Oberverwaltungsgericht.
-
- Gesichtsmasken und Zahnpasten mit Aktivkohle versprechen Haut und Zähne besonders gründlich zu reinigen. Doch wer schwarze Kosmetika kauft, sollte genau hinsehen.
-
- Der Handel mit Rosenquarzrollern boomt. Journalistin Nadja Mitzkat hat die Missstände recherchiert, unter denen das Mineral abgebaut wird. Wir haben sie dazu befragt.
-
- Hyaluronsäure wird als Anti-Aging-Stoff der Stunde gehandelt. In Cremes, Trinkampullen und Spritzen soll sie gegen Falten helfen. Spritzen sind aber nicht ungefährlich.