Auch wenn fast alle Anleihen an der Börse notieren: Nicht immer ist dies der beste Weg für Anleger. Denn die Papiere gibts dort nicht zu günstigen Preisen. Außerdem besteht die Möglichkeit, dass die Order gar nicht oder nur teilweise ausgeführt wurde. Alternative sind Anleihen zu Festpreisen, die Banken ihren Kunden anbieten. Vorteil: Die Rendite ist von Anfang an bekannt, da die Kreditinstitute neben dem Kaufkurs auch die Kaufkosten in die Berechnung einbeziehen.
Finanztest erklärt das Prinzip von Anleihen zu Festpreisen und nennt Vor- sowie Nachteile für Anleger.
-
- Bundesanleihen sind sicher, aber langweilig – finden viele. Sie wollen in High-Yield-ETF investieren oder Anleihen anderer Länder und Währungen kaufen. Ein Überblick.
-
- Unser Pantoffel-Portfolio setzt neben Aktien-ETF auch auf Zinsanlagen als Sicherheitsbaustein. Wir klären: Anleihe-ETF oder Tagesgeld – was eignet sich am besten?
-
- Nach dem Schreckensjahr 2022 mit hohen Verlusten fragen uns Anlegende, ob sich Euro-Rentenfonds noch lohnen. Unsere Analyse sagt: Ja! Wir erläutern, worauf zu achten ist.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.