Kinder­fahr­radhelme im Test

So passen Sie den Helm an

Kinder­fahr­radhelme im Test - Schlaue Köpfe fahren sicher

Sitzt alles optimal? Eltern sollten mit ihrem Nach­wuchs verschiedene Modelle aufprobieren. © Stiftung Warentest / Hendrik Rauch

Kopf­form und -größe sind individuell verschieden. Optimal schützt nur ein Helm, der richtig sitzt. Hier erfahren Sie, wie Sie den Helm für Ihr Kind perfekt anpassen.

Kinder­fahr­radhelme im Test Testergebnisse für 18 Kinder­fahr­rad­helme 04/2022 freischalten

Die Schale

Ein Fahr­radhelm sollte waagerecht sitzen, sodass er Stirn, Schläfen sowie den Hinterkopf abdeckt und schützt. Nach dem Spannen des Kopf­rings sollte der Kopf nur die gepols­terten Stellen der Helm­schale berühren. Mitgelieferte Wechsel­polster können vor Druck­stellen bewahren.

t201606078sb07_richtig.jpg

Richtig: Der Helm sitzt waagerecht über Stirn und Hinterkopf.

t201606078sb08_zuhoch.jpg

Zu hoch: Die Stirn bleibt unge­schützt.

t201606078sb09_zutief.jpg

Zu tief: Der Hinterkopf ist nicht bedeckt.

Die Gurtbänder

Gurtbänder sollen fingerbreit unter den Ohren zusammen­laufen und ein Dreieck bilden.

Die Kinn­riemen

Der Kinn­riemen wird so einge­stellt, dass zwei Finger zwischen Hals und Band passen. Der Riemen sollte nicht verdreht sein.

Wichtig

Nach einem Crash muss ein neuer Helm her, selbst wenn der alte noch intakt aussieht.

Kinder­fahr­radhelme im Test Testergebnisse für 18 Kinder­fahr­rad­helme 04/2022 freischalten

Mehr zum Thema

40 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.04.2025 um 10:52 Uhr
    Babyhelme

    @Chaosme08: Die meisten der 18 geprüften Kinder-Fahrradhelme sind für verschiedene Kopfumfänge erhältlich. Bitte lassen Sie sich im Fachhandel beraten. Und ja, es gibt spezielle Fahrradhelme für Babys, allerdings erst ab einem bestimmten Alter – meist ab ca. 9 bis 12 Monaten, wenn das Baby den Kopf sicher selbst halten kann. Wir testeten nur Helme für Kinder.
    Wichtige Infos zu Fahrradhelmen für Babys (geeignet ab ca. 9–12 Monaten):
    • Vorher ist der Nacken des Babys meist noch zu schwach.
    • Voraussetzung: Das Baby kann selbstständig und stabil sitzen (z. B. im Fahrradanhänger oder Kindersitz).

  • Chaosme08 am 28.04.2025 um 19:33 Uhr
    Alter

    Hallo,
    ab welchem Alter sind die getesten Helme? Auch schon für Babys?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 13.03.2024 um 12:51 Uhr
    Liste getesteten Produkte

    @Döli: Sie können die Liste der 18 getesteten Produkte bereits vor der Bezahlschranke sehen. Wir haben uns die Marktanteile der in diesem Segment stärksten Marken sowohl nach der Verkaufsmenge als auch nach realisierten Verkaufswerten angesehen und danach eine Auswahl getroffen. Damit möchten wir eine möglichst breite Verbraucherschicht ansprechen. Mit den uns zur Verfügung stehenden Kapazitäten war es leider nicht möglich, mehr Produkte im Test zu berücksichtigen.

  • Döli am 12.03.2024 um 15:17 Uhr
    Der gesuchte ist gar nicht dabei

    Ich habe im Suchfeld die Helmmarke Crazy Safety eingegeben. Mir wurde dann der Helmtest angezeigt, den ich dann Kostenpflichtig herunterlud. Leider war diese Helmmarke überhaupt nicht getestet worden. Leider war das vorher nicht ersichtlich. Sehr schade, dass dann trotzdem dieser Helmtest angezeigt wird in der Suche.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 24.07.2023 um 12:57 Uhr
    Innenpolster Youn-I 2.0

    @roth.guestel: Es tut uns leid, dass Sie mit einem von uns gut bewerteten Helm so schlechte Erfahrungen gemacht haben. In unserem Test lösten sich die Befestigungen nicht. Wir werden bei zukünftigen Test diesen Punkt kritischer begutachten.
    Wenn der Kauf nicht allzu lange zurück liegt, reklamieren Sie die schlechte Verarbeitung.