
Haus modernisieren. Umbau, Anbau oder Sanierung: Wichtig ist, sich gut vorzubereiten. © Getty Images / James Osmond
Ein Haus zu modernisieren, ist ein Kraftakt. Mit unseren Praxis-Tipps für Ihre Modernisierung vermeiden Sie Ärger mit Energieberatern, Architekten und Banken.
Stress und Probleme beim Umbau eines Hauses gibt es zuhauf. Mal sind die Kosten deutlich höher als gedacht, mal gibt es Ärger mit dem Architekten oder dem Energieberater und mal ist die Baufirma unzuverlässig. Auch beim Thema Fördermittel gibt es häufig Missverständnisse und Enttäuschungen. Lassen sich Stolpersteine wie diese vermeiden und wenn ja wie?
Wir haben mit Energieberatern, Architekten, Sachverständigen und Baufinanzierern gesprochen und sie gefragt, mit welchen Hürden Sanierungswillige besonders häufig zu kämpfen haben. Hier sind ihre Tipps, wie Hauseigentümer ihre Modernisierung am besten angehen.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Das Haus energetisch zu optimieren, kostet viel Geld. Der individuelle Sanierungsfahrplan hilft, teure Fehler zu vermeiden, und sichert zusätzliche Förderung.
-
- Banken finanzieren beim Kauf eines älteren Hauses die Modernisierung gleich mit. Steigt dabei der Immobilienwert, darf der Kredit ruhig etwas höher sein, zeigt der Test.
-
- Wer ein älteres Haus besitzt und in Wärmedämmung investieren will, braucht Fakten. Wir haben Dämmwirkung, Kosten und Schallschutz verschiedener Materialien verglichen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.