Die US-Fondsgesellschaft Vanguard, zweitgrößter Anbieter von börsengehandelten Indexfonds (ETF) auf ihrem Heimatmarkt, ist nun auch in Deutschland präsent. Im Frankfurter Xetra-Handel werden seit Ende Oktober 23 ETF von Vanguard gelistet. Die meisten davon sind Aktienfonds, alle arbeiten mit physischer Replikation, bilden ihre Indizes also mit Originalaktien nach. Mit dem Vanguard FTSE All-World Ucits ETF (Isin IE 00B 3RB WM2 5) gibt es einen weltweit anlegenden Fonds, dessen Spektrum mit dem des MSCI All Country World vergleichbar ist. Mit jährlichen Kosten von 0,25 Prozent gehört er zu den günstigen Angeboten seiner Art. Die Finanztest-Bewertung lautet: „1. Wahl“.
-
- Die US-Fondsgesellschaft Vanguard macht ihr Angebot „Invest Direkt“ für Wertpapierdepots in Deutschland dicht. Was für Kunden nun wichtig ist.
-
- Rendite ist nicht gleich Rendite. Wir werden oft gefragt, warum anderswo andere Zahlen stehen als bei uns. Was Sie beim Vergleich verschiedener Märkte beachten sollten.
-
- Ist jetzt ein guter Zeitpunkt, in den Aktienmarkt zu investieren – oder sollte man noch warten? Diese Frage wird uns immer wieder gestellt. Eine Analyse.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@ETFler: Alle von uns getesteten Fonds und ETF finden Sie unter:
www.test.de/fonds
Die Bewertung zum o.g. Vanguard ETF finden Sie mit der Eingabe der ISIN IE00B3RBWM25 in die Suche oder hier:
www.test.de/Fonds-im-Test-Fuenf-Punkte-fuer-die-Besten-4331006-detail/investmentfonds2015projekt!IE00B3RBWM25/?origin=Startpage
o.g. Datenbank suche ich (mit Flatrat ) vergeblich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!