freischalten
Testergebnisse für 34 Dunstabzugshaubenfreischalten
Testergebnisse für 34 Dunstabzugshauben-
- Seit Juli 2025 gilt ein strengeres Energielabel für Wäschetrockner, ähnlich wie seit 2021 für Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen und Fernseher. Ein Überblick.
-
- Das Weihnachtsmenü soll köstlich und festlich werden – ohne hohe Energiekosten zu verursachen. Hier einige Tricks, wie Sie beim Braten und Backen den Aufwand senken.
-
- Für Bau, Kauf oder energetische Sanierung eines Hauses gibt es zahlreiche Fördermittel. Die Zuschüsse für den Heizungstausch stehen aber derzeit auf dem Prüfstand.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Anna5: In der Ergebnistabelle finden Sie die Information, ob die Filter der getesteten Dunstabzugshauben regenerierbar sind oder ausgetauscht werden müssen. Die Preise für die Umluftsets sind ebenfalls in der Tabelle veröffentlicht.
Informationen zu den unterschiedlichen Typen der Dunstabzugshauben sowie ihren Vor- und Nachteilen finden Sie auf dieser Seite unter dem Link "Kaufberatung".
Ich habe keine Informationen in dem gekauften Abo über die Filter oder die Reinigung der Filter gefunden, oder wer dafür aufkommen muss, der Mieter oder der Vermieter. Für 4,90 € finde ich die Informationen sehr mager.
Kommentar vom Autor gelöscht.
Kommentar vom Autor gelöscht.
@unentschieden: Warum andere Aktivkohlefilter nicht regenerierbar sind, können wir Ihnen nicht beantworten. Hier sind die Hersteller gefragt.
Es gibt mehrere Anzeichen dafür, dass der Filter einer Dunstabzugshaube ausgetauscht oder gereinigt werden sollte:
Wenn trotz laufender Haube Kochgerüche länger in der Küche bleiben, ist das ein Zeichen dafür, dass der Filter gesättigt ist.
Fett- oder Schmutzablagerungen auf dem Metall- oder Aktivkohlefilter deuten darauf hin, dass eine Reinigung oder ein Austausch nötig ist.
Wenn der Dunstabzug spürbar weniger Dampf und Gerüche aufnimmt, kann das an einem verstopften Filter liegen.
Aktivkohlefilter müssen je nach Nutzung etwa alle 3 bis 6 Monate ausgetauscht werden, während Metallfettfilter regelmäßig (z. B. einmal im Monat) gereinigt werden sollten.