Testergebnisse für Fritz-Kola Koffeinhaltige Limonade

Fritz-Kola: Koffeinhaltige Limonade Fußnote: 3 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % ausreichend (4,0)
Sensorische Beur­tei­lung
45 % gut (2,0)
All­gemeine Beschreibung
Aus­sehen: schäumend, rötlich-braun, klar. Geruch: deutliche / kräftige Colanote, teils leicht würzige / würzige Noten sowie leicht fruchtig / zitrus­fruchtig (Zirone, Orange, Limette). Geschmack: deutliche Colanote, kräftig süß, leicht säuerlich / säuerlich. Nach­geschmack: anhaltend. Mund­gefühl: pri­ckelnd.
Besonderheiten in Aus­sehen, Geschmack, Nach­geschmack und Mund­gefühl (Fehler sind fett gedruckt)
Kräftige Colanote, süß, leicht würzig. Fruchtig nach Zitrone, leicht frucht­säuerlich, leicht nach Kräutern.
Che­mische Qualität
25 % ausreichend (4,5) Fußnote: 1 Fußnote: *
Kritische Befunde
Phos­phorsäure im Grenz­bereich.
Zucker­gehalt
15 % ausreichend (4,4)
Deklaration
15 % ausreichend (4,2) Fußnote: 2

Produktmerkmale für Fritz-Kola Koffeinhaltige Limonade

Preise
Mitt­lerer Laden­preis 0,81  Euro Fußnote: 5 (Stand: 29.04.2016)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Cola 06/2016
Produktgruppe Cola mit Zucker
Art der Erzeugung
Art der Erzeugung Kon­ventionell
Inhalt und Preis
Gebinde 0,33 -Liter-Glas­flasche (MW)
Mitt­lerer Preis pro Liter ca. 2,45  Euro
Aus­gewählte Merkmale
Zucker pro 100 ml 10,2  g
Brenn­werte pro 100 ml 173  kJ
Brenn­werte pro 100 ml 41  kcal
Koffein pro 100 ml 25,3  mg
Mit Phos­phorsäure Ja‑Häkchen
Mit Zitronensäure Nein‑X
Mit Ammonsulfit-Zuckerkulör (E 150d) Ja‑Häkchen
Mit Kara­mell­zucker(sirup) Nein‑X
Mindest­halt­bar­keit
Mindest­halt­bar­keits­datum laut Deklaration 15.11.16
Mindest­halt­bar­keits­frist laut Anbieter Fußnote: 4 12  Monate

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

MHD = Mindest­halt­bar­keits­datum der getesteten Pro­dukte.

EW = Einweg.

MW = Mehrweg.

Fußnote: *
Führt zur Abwertung
Fußnote: 1
Der Gehalt an Phos­phorsäure ist mit Abstand der höchste im Test. Er liegt im Bereich der zugelassenen Höchst­menge von 700 mg/l für aromatisierte Getränke. Laut neuer Studien könnte zugesetzte Phos­phorsäure in hoher Menge Herz-Kreis­lauf-Erkrankungen begüns­tigen. Die Europäische Behörde für Lebens­mittel­sicherheit will den Zusatz­stoff neu bewerten.
Fußnote: 2
Die in der Lebens­mittel-Informations-Ver­ord­nung vor­geschriebene Mindest­schrift­größe ist nicht einge­halten, sodass die Pflicht­angaben schlecht lesbar sind. Darüber hinaus andere Kenn­zeichnungs­mängel.
Fußnote: 3
Laut Anbieter inzwischen Kenn­zeichnung geändert.
Fußnote: 4
Laut Anbieter in Monaten.
Fußnote: 5
Von uns be­zahl­ter Ein­kaufs­preis.