CD- und DVD-Spieler

Ausgewählt, geprüft, bewertet

Im Test: 13 CD- und DVD-Spieler für hochwertige Audiowiedergabe.

Einkauf der Prüfmuster: September 2003.

Preise: Überregionale Handelserhebung im Januar und Februar 2003.

Prozentzahlen in Klammern gelten für die abweichende Gewichtung bei CD-Spielern.

Tonqualität: 30% (40%)

Hörtest mit fünf Fachleuten je nach Gerätetauglichkeit mit CD, SACD, DVD-A und Video-DVD. Zudem Messung von Dynamik, Frequenzgang, Ausgangsimpedanz und -spannung.

Bildqualität: 20% (0%)

Sehtest: Fünf Prüfpersonen begutachteten Spiel­filmszenen und Testbilder auf Farb- und Helligkeitsrauschen, Natürlichkeit der Farben, schnelle Bewegungen, Zeitlupe und Suchlauf auf Bewegungsflüssigkeit, Bildsprünge und Zittern.

Handhabung: 25% (30%)

Fünf Prüfpersonen (Fachleute) prüften die Gebrauchsanleitung auf Richtigkeit, Verständlichkeit, Übersichtlichkeit und Vollständigkeit. Prüfen von Bedienvorgängen mithilfe der Gebrauchsanleitung: Inbetriebnahme des Geräts (anschließen und einstellen), Platte einlegen und laden, mit Bildschirmmenü für DVD-Betrieb, Fernbedienung und Platten spielen im Audio- und Videobetrieb.

Fehlerkorrektur / Störeinflüsse: 15% (20%)

Prüfung mit Mess- und CD-Fehlerplatten. Unempfindlichkeit gegen Erschütterungen: Schwingtischprüfung. Betriebsge­räusch: Messung der Lautheit.

Umwelteigenschaften: 10%

Stromverbrauch: Messung bei Plattenwiedergabe und im Stand-by. Verarbeitung: Prüfen der Gerätegehäuse auf hervorstehende Kanten, Buchsenbefestigung, Kabelverlegung und Reparaturfreundlichkeit.

Keine Beanstandung bei Teilprüfungen der elektrischen Sicherheit und der subjektiven Beurteilung der Störsicherheit.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.