
© Stiftung Warentest
Durchgeschmorte Kabel, kaputte Mehrfachsteckdosen und Elektrogeräte sind Hauptursache für Brände in Deutschland. Von 1 500 aktuell ausgewerteten Bränden war jeder dritte auf die Elektrik zurückzuführen, informiert das Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer. Knapp jedes fünfte Feuer entstand durch menschliches Fehlverhalten, etwa das vergessene Bügeleisen.
Tipp: In unserer Meldung Brandschutz zu Hause erklären wir, was zu tun ist, wenns brennt.
-
- Schornsteinfegerarbeiten zur Erhaltung der Brandsicherheit eines Hauses sind auch während der Pandemie notwendig, hat das Verwaltungsgericht Hannover kürzlich...
-
- Ethanol-Kamine und -Wohndeko liegen im Trend, sind aber gefährlich. Die Stiftung Warentest gibt Tipps für eine sichere Nutzung und wie die Brandgefahr verringert wird.
-
- Mit den Unwettern nimmt die Gefahr teurer Schäden zu. Im Vergleich der Wohngebäudeversicherungen sind 190 Tarife mit Elementarschadenschutz. Welche Tarife gut absichern.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.