... Amtlicher Handel?
Aktiengesellschaften, die im Amtlichen Handel notiert werden wollen, müssen besonders strenge Vorschriften erfüllen wie etwa die im Dax notierten Werte.
... Geregelter Markt?
Es gelten weniger strenge Zulassungskriterien. Im Vergleich mit dem Amtlichen Handel muss zum Beispiel die Anzahl der ausgegebenen Aktien nicht so groß sein.
... Neuer Markt?
An den Neuen Markt gehen junge und innovative Unternehmen. Genau genommen ist der Neue Markt kein eigenes Börsensegment. Die dort zugelassenen Gesellschaften sind wie die kleinen Unternehmen des Smax (Small Caps) in den Geregelten Markt eingeführt.
... Freiverkehr?
Weil es äußerst einfach ist, in den Freiverkehr zu kommen, wird er oft als Zockermarkt bezeichnet ein Attribut, das auf die meisten dort gelisteten Aktien allerdings nicht zutrifft. Im Freiverkehr der Regionalbörsen sind Werte aus dem Dax und dem Neuen Markt gelistet.
-
- Opa, Patentante, Eltern – viele fragen sich, wie sie am besten für Kinder sparen. Dabei ist es ganz einfach. Wir zeigen die richtigen Anlageprodukte und wie es geht.
-
- Mit einem Depotwechsel können Sie mehr als 800 Euro pro Jahr sparen, zeigt unser Depot-Vergleich von 28 Banken und Online-Brokern. Wir zeigen die günstigsten.
-
- Finanztest hat Wertpapierdepots von Leserinnen und Lesern analysiert. Aus den Ergebnissen lassen sich Tipps für alle ableiten. Wir zeigen, wie der Depotcheck geht.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@dreamerkiwi: Nein, die Verhältnisse im deutschen Wertpapierhandel haben sich seit der Veröffentlichung dieses Artikels so grundlegend geändert, dass unsere Empfehlung aus diesem Artikel nicht mehr gilt. (maa)
Diese Empfehlung gilt also nicht mehr?!
@alle: Sie finden auf test.de eine aktuellere Berichterstattung zu den Kosten, die mit einem Kauf von Wertpapieren zusammenhängen. In Finanztest 01/4 erschien der Artikel „Fondskauf - Jeder kann sparen“. In Finanztest 06/13 gibt es einen Test zu den Depotkosten für Wertpapiere (test.de/depot) und in Finanztest 07/14 finden Sie günstige Wege zu einem Fondssparplan. (maa)
Die Maklergebühr spielt ja nun wirklich keine Rolle bei 0,004%!!! Was wichtig ist, daß man per Limit verkauft, dann kann es einem egal sein, ob Xetra die schlechteren Kurse hat. Es wird zum Wunschkurs verkauft. Außer man befürchtet, daß man seinen Wunschkurs nur zB in Stuttgart bekommt. Dann sollte man da auch ruhig hin gehen! Aber, Fakt ist, daß an kleinen Börsen im Zweifel gar kein Verkauf statt findet, mangels Umsatz! Viel wichtiger ist, daß viele Banken 1% "Gebühr" verlangen - damit kann man bei diesen keine Handelstätigkeit betreiben - denn je Umsatz verliert man 2 % - das ist oft die ganze Marge. Wenn man der Bank den Auftrag Online gibt, sollte einem sofort die voraussichtlich fällige Gebühr angezeigt werden.