Möhren mit Biss, knackiger Brokkoli, zarter Blattspinat – Blanchieren ist für viele Gemüsearten eine ideale Garmethode. Das kurzzeitige Erhitzen macht sie bekömmlicher; viele Nährstoffe bleiben besser erhalten als beim Kochen. Es gibt verschiedene Blanchiermethoden: in siedendem Wasser, im Wasserdampf oder in der Mikrowelle. Forscher der Universität Koblenz-Landau haben die drei Varianten verglichen. Ihr Ergebnis: Beim Blanchieren im Dampf bleiben Mineralstoffe und die Vitamine B1, B6 und C weitgehend erhalten. In siedendem Wasser geht dagegen ein erheblicher Teil von ihnen ins Wasser über. Und in der Mikrowelle geht vor allem Vitamin C verloren.
Tipp: Blanchieren Sie Gemüse vor dem Einfrieren. Das deaktiviert bestimmte Enzyme und erhält so Nährstoffe. Eine Minute im Dampf oder Siedewasser reicht, so die Forscher. In der Mikrowelle dauert es länger, bis die Enzyme inaktiv sind – das Gemüse ist dann teilweise zu weich.
-
- Gegrilltes soll lecker schmecken, aber auch nicht zu Lasten der Gesundheit gehen. Egal, ob Sie Fleisch, Wurst oder Gemüse grillen: Es gilt ein paar Dinge zu beachten.
-
- Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwerknolle lockt mit exotischem Aromenmix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrockneter, zeigt ein Test.
-
- Beim Grillen oft belächelt oder ganz weggelassen: Gemüse. Mit unseren 9 Tipps für perfekte Gemüsespieße kann Gemüse jedoch zum Highlight Ihres Grill-Menüs werden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.