Bestattungs­vorsorge

Heft­artikel als PDF

Datum:
  • Text: Marion Weitemeier
  • Wissenschaftlicher Leiter: Holger Rohde
  • Test­assistenz: Annette Esselborn
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens

Mehr zum Thema

17 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.09.2024 um 09:43 Uhr
    Tipps zum Öffnen der PDF

    @ida19: Bitte speichern Sie die PDF zuerst auf Ihrem Rechner. Öffnen Sie die PDF dann über den Acrobat Reader oder einen anderen PDF-Reader.
    Mac-User können die PDF nicht über die gewohnte Vorschau öffnen, da Apple die Funktionen seiner Vorschau derart beschränkt, dass bei PDF mit Schreibschutz nach einem Passwort gefragt wird.

  • ida19 am 11.09.2024 um 18:24 Uhr
    Bestattungsverfügung mit Schreibschutz

    Das Muster hat einen Schreibschutz und lässt sich auch nicht ausdrucken.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.04.2021 um 14:22 Uhr
    Musterverfügung enthält Fehler

    @Doc-Brown03: Vielen Dank für Ihren Hinweis, wir werden das PDF entsprechend korrigieren. (PH)

  • Doc-Brown03 am 12.04.2021 um 12:49 Uhr
    Musterverfügung enthält Fehler

    Die Musterverfügung ist ein tolles Hilfsmittel zur Erstellung einer eigenen Bestattungsverfügung. Leider enthält das PDF-Formular einen Fehler. Die beiden Auswahlkästchen zu Punkt 7 "Trauermahl" sind verknüpft mit mit dem Auswahlkästchen zu Punkt 9 "Grabmahl/Grabstein". Das hat zur Folge, dass beim Ausfüllen im Adobe Reader nur ein Auswahlkästchen zu Punkt 7 oder das Auswahlkästchen zu Punkt 9 ausgewählt werden kann. Sobald ein Auswahlkästchen zu Punkt 7 ausgewählt wird, wird das Auswahlkästchen bei Punkt 9 gelöscht und umgekehrt.
    Natürlich kann man das fehlende Kreuz auch nach dem Drucken auf dem Papier anbringen. Ich würde mir aber trotzdem eine Korrektur des Fehlers wünschen, denn wenn ich später die Bestattungsverfügung am Computer ändern möchte, muss ich die manuelle Korrektur jedes mal nachvollziehen. Ich bin mir aber nicht sicher, ob ich mir in einigen Jahren dessen noch bewusst bin.
    Vielen Dank im Voraus

  • Doc-Brown03 am 12.04.2021 um 12:49 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.