Besser sehen

Augenerkrankungen: Sehkraft in Gefahr

Altersabhängige Makuladegenera­tion, AMD. Buchstaben verschwimmen beim Lesen, und gerade Linien erscheinen krumm – solche Anzeichen können auf eine altersabhängige Makuladegeneration hinweisen. Sie führt zum Verlust der Sehkraft im Bereich des schärfsten Sehens, der Makula, die sich in der Mitte der Netzhaut befindet. Die Makula degeneriert. Mit fortschreitender Erkrankung werden Alltagsbeschäftigungen wie Lesen, Fernsehen, Autofahren und das Erkennen von Gesichtern immer schwieriger. Das äußere Gesichtsfeld und das Orientierungsvermögen bleiben erhalten.

Diabetische Retinopathie. Verschwommenes oder verzerrtes Sehen, blinde Flecken oder totaler Sehverlust – das können die Spätfolgen einer Zuckerkrankheit sein, die auch die Netzhaut schädigt. Wenn der Stoffwechsel von Diabetikern frühzeitig optimal eingestellt wird, tritt eine diabetische Retinopathie gar nicht erst auf. Da Anfangsstadien der Erkrankung keine Beschwerden verursachen, sollten Diabetiker mindestens einmal im Jahr zu einer augenärztlichen Untersuchung gehen.

Grauer Star, Linsentrübung. Verschleiert, matt, unscharf – so sieht die Umwelt aus, wenn die ursprünglich klare Augenlinse sich allmählich trübt. Die natürliche Linse kann gegen eine Kunstlinse ausgetauscht werden – weltweit eine der häufigsten und erfolgreichsten Operationen.

Grüner Star, Glaukom. Gesichtsfeldeinschränkungen in den Randbereichen des Blickfelds sind charakteristisch für ein Glaukom. Sie werden von den Betroffenen zunächst nicht bemerkt. Die Erkrankung des Sehnervs kann Folge eines erhöhten Augeninnendrucks sein, aber auch bei normalem Augendruck auftreten. Die Therapie eines erhöhten Augeninnendrucks mit Augentropfen kann das Fortschreiten der Erkrankung verhindern oder verlangsamen.

Mehr zum Thema

4 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 28.04.2021 um 12:09 Uhr
    Testwunsch

    @hyppo: Ihren Wunsch nach einem neuen Test zum Thema "Besser sehen - Alltagshelfer" nehmen wir gerne auf. Wann eine Folgeuntersuchung durchgeführt werden kann, können wir derzeit nicht sagen, da die Testplanung für dieses Jahr weitgehend abgeschlossen ist. Ihren Wunsch haben wir aber auf jeden Fall registriert. (bp)

  • hyppo am 27.04.2021 um 15:44 Uhr
    Bitte um Neufassung des Artikels

    Der Artikel ist jetzt 12 Jahre alt. In der Zwischenzeit hat sich doch technisch Einiges getan. Weil die Menschen immer älter werden, kommen altersdegenerative Seherkrankungen immer häufiger vor. Ich bitte deshalb um um eine neue Recherche zu dem Thema.

  • ickeselbst am 22.10.2011 um 21:42 Uhr
    Probleme bei Personenwaagen

    1. Ungenaue Anzeigen, beim Kauf keine Angabe von
    Toleranzen
    2. Kosten für Knopfzellen etwa 8 Euro jährlich .

  • Gelöschter Nutzer am 09.09.2011 um 18:51 Uhr
    Personenwaagen

    Wann ist mit einem Test von Personenwaagen zu rechnen?