Weitere Informationen zum Thema Sehen und Sehhilfen
Berufsverband der Augenärzte Deutschlands
Tersteegenstr. 12
40474 Düsseldorf
Tel. 02 11/4 30 37 00
Fax 02 11/4 30 37 20
www.augeninfo.de
Informationen über Fehlsichtigkeit, Augenerkrankungen, Verzeichnis von Spezialisten für vergrößernde Sehhilfen.
Bund zur Förderung Sehbehinderter
Düsseldorfer Str. 50
41460 Neuss
Tel. 0 21 31/1 76 30 91
Fax 0 21 31/1 76 30 92
www.bfs-ev.de
Selbsthilfeorganisation, medizinische und soziale Informationen zum Thema Sehen und Sehbehinderung. Verzeichnis von Sehbehindertenambulanzen auf der Internetseite des Landesverbands Nordrhein-Westfalen BFS-NRW.
Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband
Rungestr. 19
10179 Berlin
Tel. 0 30/2 85 38 70
Fax 0 30/2 85 38 72 00
www.dbsv.org
Dachverband der regionalen Selbsthilfevereine, zahlreiche lokale Beratungsstellen, Informationen über Hilfsmittel für Sehbehinderte.
Zentralverband der Augenoptiker
Alexanderstr. 25 a
40210 Düsseldorf
Tel. 02 11/8 63 23 50
Fax 02 11/86 32 35 35
www.zva.de
Unter anderem Verzeichnis der regionalen Landesinnungsverbände, die Spezialisten für vergrößernde Sehhilfen benennen können.
-
- Wie gut beraten Augenlaser-Zentren? Oft erschreckend schlecht, zeigt unser Test. Was Interessierte wissen sollten, bevor sie sich für einen Eingriff entscheiden.
-
- Das Lesen fällt schwer, die Schrift auf dem Handy ist zu klein? iOS und Android bieten Bedienhilfen für Menschen mit Sehschwäche, die den Alltag erleichtern.
-
- Ob Stab- oder Infrarotmessgerät: Die besten Fieberthermometer im Test liefern zuverlässige Ergebnisse. Für alle gilt: Auf die richtige Anwendung kommt es an.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@hyppo: Ihren Wunsch nach einem neuen Test zum Thema "Besser sehen - Alltagshelfer" nehmen wir gerne auf. Wann eine Folgeuntersuchung durchgeführt werden kann, können wir derzeit nicht sagen, da die Testplanung für dieses Jahr weitgehend abgeschlossen ist. Ihren Wunsch haben wir aber auf jeden Fall registriert. (bp)
Der Artikel ist jetzt 12 Jahre alt. In der Zwischenzeit hat sich doch technisch Einiges getan. Weil die Menschen immer älter werden, kommen altersdegenerative Seherkrankungen immer häufiger vor. Ich bitte deshalb um um eine neue Recherche zu dem Thema.
1. Ungenaue Anzeigen, beim Kauf keine Angabe von
Toleranzen
2. Kosten für Knopfzellen etwa 8 Euro jährlich .
Wann ist mit einem Test von Personenwaagen zu rechnen?