
Aus Alt mach Neu. Mit einem günstigen Baukredit lassen sich auch umfangreiche Modernisierungen finanzieren. © Getty Images / numismarty
Banken finanzieren beim Kauf eines älteren Hauses die Modernisierung gleich mit. Steigt dabei der Immobilienwert, darf der Kredit ruhig etwas höher sein, zeigt der Test.
Der Kauf einer bestehenden Immobilie hat gegenüber einem Neubau meist zwei entscheidende Vorteile: Der Kaufpreis ist in der Regel günstiger und die Lage oft besser. Dennoch schrecken viele Interessenten vor dem Kauf älterer Häuser häufig zurück. Zu groß ist die Angst vor notwendigen Modernisierungsmaßnahmen und den damit verbundenen Kosten. Oft kommen auf den Kaufpreis noch einmal 40 Prozent und mehr oben drauf. Wie lässt sich so ein Vorhaben finanzieren? Wie bewerten Banken einzelne Maßnahmen?
Die Stiftung Warentest ist diesen Fragen nachgegangen und hat 60 Banken, Versicherungen und Kreditvermittler gefragt, ob und falls ja zu welchen Konditionen sie den Kauf und die Modernisierung eines älteren Hauses finanzieren. 46 davon haben geantwortet. Mit unserem Kreditvergleich lassen sich mehr als 27 000 Euro sparen.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Zinsen vergleichen lohnt auch bei kleineren Darlehen wie Modernisierungskrediten. Unser Vergleich zeigt: Top-Kredite sind gut 13 000 Euro günstiger als teure Angebote.
-
- Mit dem Grenzzinsrechner der Stiftung Warentest können Sie berechnen, wie viel Zinsen Sie sparen, wenn sie vorhandene Geldanlagen für mehr Eigenkapital auflösen.
-
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen Vorfälligkeitsentschädigung zahIen. Unser Rechner zeigt, was die Bank in Ihrem Fall verlangen darf.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.