Papenmeier Software WiFi Baby Monitor: Vollversion (Android)

rückwärts Zur Startseite

Babyphones im Test Testergebnisse für 46 Babyphones und Apps freischalten

Testergebnisse für Papenmeier Software WiFi Baby Monitor: Vollversion (Android)

Papenmeier Software: WiFi Baby Monitor: Vollversion (Android) Fußnote: 1 Ge­wich­tung Testurteil
 Qualitäts­urteil
100 % nach Freischaltung verfügbar
Über­tragung
55 % nach Freischaltung verfügbar
Funk­tion und Klang­ein­druck
Bild­qualität
Stör­festig­keit gegen­über anderen Babyphones
Hand­habung
35 % nach Freischaltung verfügbar
Gebrauchs­anleitung, Dokumentation und Hilfen
Inbe­trieb­nahme
Täglicher Gebrauch
Anzeigen und Bedien­ele­mente
Warnung bei Störung
Basis­schutz per­sönlicher Daten
10 % nach Freischaltung verfügbar
Spar­sames Erheben von Nutzer­daten
Schutz der Daten­über­tragung
Mängel in der Daten­schutz­erklärung

Produktmerkmale für Papenmeier Software WiFi Baby Monitor: Vollversion (Android)

Preise & Verfügbarkeit
Verfügbarkeit Im Handel erhältlich
Mitt­lerer Laden­preis 3,50  Euro (Stand: 30.09.2019)
Mitt­lerer Onlinepreis 3,50  Euro (Stand: 30.09.2019)
Unter­suchungs­programm
Unter­suchungs­programm Fußnote: 2 Ba­by­pho­ne-Apps seit 2020
Produktgruppe Babyphone-Apps
Online-Ver­öffent­lichung
Online-Ver­öffent­lichung 29.01.2020
Aus­stattung/Tech­nische Merkmale
Funk­über­tragung Fußnote: 3 WLan Fußnote: 4
Ansprech­schwelle ein­stell­bar Ja‑Häkchen
Für leise Babys geeignet Nein‑X
Gegen­sprechen möglich Ja‑Häkchen
Video­über­tragung Ja‑Häkchen

Legende

Sehr gut
sehr gut (0,5 - 1,5)
Gut
gut (1,6 - 2,5)
Befriedigend
befriedigend (2,6 - 3,5)
Ausreichend
ausreichend (3,6 - 4,5)
Mangelhaft
mangelhaft (4,6 - 5,5)
Ja‑Häkchen
ja
Nein‑X
nein

Online-Preise (ohne Versandkosten) ermittelt durch Geizhals seit August 2023.

Vor 2022: Mängel in der Daten­schutz­erklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich, sehr deutlich.

Ab 2022: Mängel in der Daten­schutz­erklärung: keine, sehr gering, gering, deutlich.

Fußnote: 1
Laut Anbieter neue Ver­sion der App ver­fügbar.
Fußnote: 2

Die Stiftung Warentest entwickelt ihre Testmethoden regelmäßig weiter. Aus diesem Grund sind nicht alle Testurteile vollständig miteinander vergleichbar. Details zu den Testmethoden finden Sie im Artikel "So haben wir getestet".

Fußnote: 3
Laut Anbieter.
Fußnote: 4
Die App hat eine begrenzte Reich­weite, weil sie nur funk­tioniert, wenn die Smartphones das gleiche WLan nutzen.

Babyphones im Test Testergebnisse für 46 Babyphones und Apps freischalten