Studie. Für die bundesweite Studie „Gesund und fit älter werden“ können sich noch Teilnehmer ab 60 Jahre anmelden. Unter der Leitung von Dr. Jochen Ziegelmann (siehe Interview) soll es Motivationshilfen geben. Anmeldung im Internet unter www.altern-und-gesundheit.de oder per Post: Dr. Jochen Ziegelmann, Freie Universität Berlin, Gesundheitspsychologie PF 10, Habelschwerdter Allee 45, 14195 Berlin.
Kurse. Volkshochschulen, Sportvereine, Kirchen und Kommunen bieten häufig Kurse an. Auch bei vielen Krankenkassen gibt es Einsteigerhilfen, von der AOK zum Beispiel „Fit in 30 Tagen“; die Techniker Krankenkasse listet in der Broschüre „Aktiv und gesund“ zahlreiche Kursangebote auf.
Buchtipp. Norbert Bachl und andere: Aktiv ins Alter. Mit richtiger Bewegung jung bleiben. Springer Verlag, Wien 2006. 9,95 Euro.
-
- Die Kombination aus viel Bewegung und schlanker Taille beugt Krebs vor. Ein Weg, beides zu erreichen: Training mit dem Hula-Hoop-Reifen.
-
- Sportsocken müssen einiges aushalten und sollen dabei selbst möglichst fit bleiben. Unser Schweizer Partnermagazin Gesundheitstipp hat zehn Modelle getestet.
-
- Wer wandern will, braucht einen Rucksack. Im Test unserer tschechischen Partner von dTest schnitten viele Tagesrucksäcke gut ab, doch die günstigen hatten Mängel.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.