Berater. Lassen Sie sich von einem Auswanderungsberater helfen. Die Adressen der Berater gibt es beim Arbeitsamt oder unter www.bundesverwaltungsamt.de (Link „Auswanderung/Eures“).
Broschüre. Für Interessierte ohne Internetzugang gibt es beim Arbeitsamt die Broschüre „Arbeitsplatz Europa – Arbeitsaufnahme in den Ländern der EU“ (Heft 8).
Arbeitslose. Mit dem Formular E 303 des Arbeitsamtes können Arbeitslose drei Monate im Ausland nach einem Job suchen.
Jobbörsen. Unter www.ruhr-uni-bochum.de/kobra (Link „Kommentierte Jobbörsen“), www.weiterbildung-hamburg.de (unter Downloads) und www.arbeiten.de sind Jobbörsen zusammengestellt.
Spezielle Jobbörsen. Seiten wie www.aerzteblatt.de (Forum „Ausland“) und www.medical-posts.com sind auf Jobs in dem Gesundheitssektor spezialisiert. www.hotelfachschule-hamburg.de/jobs/jobset.‧htm und www.g-11.de/abroad/links.htm helfen Hotel- und Gastronomiekräften. Lehrer findenWege ins Ausland auf www.kmk.org/pad/home.htm oder bei www.auslandsschulwesen.de.
Länderinfos. Infos über Ihr Zielland erfahren Sie unter www.arbeitsamt.de/hst/international oder www.berufsbildung.de.
Sprache. Über „Sprachkurse an Hochschulen in Europa“ informiert ein gleichnamiges Buch (14,90 Euro). Adressen von Sprachschulen bietet www.language-learning.net.
Weiterbildung. Wie Sie sich für einen Auslandsjob beruflich weiterbilden können, sagt Ihnen die Webseite www.cdg.de/ibs.
Gelbe Seiten. Auf www.europages.net finden Sie Adressen, um Firmen direkt ansprechen zu können.
-
- Die Beiträge in der privaten Krankenversicherung (PKV) steigen. Wir erklären, wer in die gesetzliche Krankenkasse (GKV) zurück wechseln kann und wie das geht.
-
- Im Jahr 2025 steigen die Beitragsbemessungsgrenzen für die Sozialversicherungen kräftig. Auch die Versicherungspflichtgrenze wird angehoben.
-
- Hier erfahren Selbstständige, wie viel Beitrag sie für die gesetzliche Kranken- und Pflegekasse zahlen müssen und was sie bei Zahlungsproblemen tun können.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.