Apps zur Bild­bearbeitung im Test Zu schön, um wahr zu sein

Apps zur Bild­bearbeitung im Test - Zu schön, um wahr zu sein

Optimiert. Rechts neben dem Foto listet diese App die erfolgten Bearbeitungs­schritte auf. © Thomas Vossbeck, Stiftung Warentest (M)

Schattig, schief und lang­weilig: So sieht manches Smartphone-Foto aus. Bild­bearbeitungs-Apps helfen. Eine ist im Test deutlich besser als die ab Werk vorinstallierten.

Apps zur Bild­bearbeitung im Test Testergebnisse für 20 Apps zur Bild­bear­beitung freischalten

Wir prüften, was kostenlose Apps leisten, wie sie zu bedienen sind und ob sie mit Werbung nerven. Mit unseren Test­ergeb­nissen finden Sie schnell das passende Programm und ersparen sich Ärger mit weniger empfehlens­werten Apps.

Warum sich der Foto-App-Vergleich für Sie lohnt

  • Test­ergeb­nisse. Die Tabelle zeigt Bewertungen der Stiftung Warentest für 20 Bild­bearbeitungs-Apps – jeweils 10 für Smartphones mit Android- beziehungs­weise iOS-Betriebs­system. Mit dabei sind unter anderem Apps von Adobe, Apple, Google und Samsung. 2 Apps schneiden gut ab, 14 befriedigend, 4 nur ausreichend.
  • Die beste Bild­bearbeitungs-App für Sie. Wenn Sie den Test frei­geschaltet haben, können Sie die Ergeb­nisse nach bestimmten Kriterien filtern und sich etwa nur solche Bild­bearbeitungs-Apps anzeigen lassen, die nicht mit Werbung nerven.
  • Umgang mit Nutzer­daten spar­sam erheben. Etliche Apps wollen viel über ihre Nutzer wissen. Sie erfahren, welche Apps das sind – und welche Unterschiede die Tester je nach Betriebs­system fanden.
  • Heft­artikel als PDF. Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie Zugriff auf das PDF zum Testbe­richt aus test 8/22.

Kostenlose Bild­bearbeitungs-Apps für Android und iOS

Im Test stellen sich vorinstallierte Bild­bearbeitungs-Apps wie Google Fotos der ebenfalls kostenlosen Konkurrenz. Fast alle Apps gibt es sowohl für Android-Smartphones als auch für Apple-iPhones. Solo spielen Apple Fotos (läuft nur auf iPhones) und Samsung Kamera (exklusiv für Samsung-Handys) im Test mit.

Tipp: Wenn Sie oben unter dem Inhalts­verzeichnis auf „Zu den Test­ergeb­nissen“ klicken, erfahren Sie bereits vor dem Frei­schalten die Namen aller geprüften Foto­bearbeitungs-Apps sowie den Preis etwaiger Premium-Versionen.

Blick in die Tabelle

Apple Fotos
Instagram Ins­tagram
Samsung Kamera
Adobe Light­room
Picsart Photo Studio
Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Bild­bear­beitung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Hand­habung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Bild­ver­waltung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Basis­schutz per­sönlicher Daten

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Fotos bearbeiten – mit der Testsieger-App klappt das gut

Schatten aufhellen, einen schiefen Horizont begradigen, Unwichtiges heraus­schneiden: Bei der Testsieger-App genügen wenige Hand­griffe, und aus guten Schnapp­schüssen werden tolle Bilder. Die wichtigsten Bearbeitungs­schritte stellen wir im Testbe­richt vor und zeigen, wie sich störende Elemente leicht aus einem Bild heraus­retuschieren lassen.

Das meint unser test-Experte

Bild­gestaltung, Belichtung, Konzentration auf das Wesentliche: Solche grund­legenden Fotografie-Aspekte können bei spontanen Schnapp­schüssen mit dem Smartphone schnell mal außer Acht geraten. Kein Problem, wenn Sie das Bild schnell noch bearbeiten, bevor Sie es an Ihre Liebsten versenden. Dazu taugen selbst kostenlose Apps. Sie sind daher ein Muss auf jedem Smartphone. Welche App sich besonders gut eignet, verrät Ihnen mein Testbe­richt.

Peter Knaak, Multimedia-Redak­teur bei der Stiftung Warentest

Foto­bearbeitungs-Apps als Free­ware

Bei vielen Apps heißt es: Werbung akzeptieren oder die Premium-Version kaufen. Foto-Apps machen da oft eine rühmliche Ausnahme. Wir haben erfreulich viele Apps gefunden, bei denen schon die kostenlose Version nicht mit Werbung nervte.

Apps zur Bild­bearbeitung im Test Testergebnisse für 20 Apps zur Bild­bear­beitung freischalten

Unterschiede zwischen iOS- und Android-Varianten der Bild­bearbeitungs-Apps

Die Stiftung Warentest beur­teilte nicht nur den fotogra­fischen Nutzen jeder einzelnen Foto-App, sondern auch, wie leicht die Apps zu bedienen sind. Unerwartetes Ergebnis: Nicht bei jeder App funk­tionierte die gelernte Zwei-Finger-Geste zum Herein- oder Heraus­zoomen aus einem Bild in jedem Bearbeitungs­schritt. Vielleicht noch verblüffender: Der Funk­tions­umfang unterschied sich zum Teil erheblich – je nachdem, ob man eine App in der Android- oder iOS-Variante aufrief. So fehlen der iOS-Version von Google Fotos etliche Funk­tionen, die bei der Android-Version vorhanden sind: Dazu zählen beispiels­weise Rausch­unterdrückung und Linien ziehen.

Gute Aufnahmen besser machen

Vor der Bearbeitung steht die Aufnahme. Die besten Foto­handys zeigt unsere stets aktuelle Daten­bank Smartphones im Test. Mit einem guten Handy lassen sich durch Bild­bearbeitung oft beein­druckende Ergeb­nisse erzielen. Bei Videos haben Nutze­rinnen und Nutzer die Qual der Wahl: Camcorder, Kamera, Smartphone: Welches Gerät macht die besten Videos? Dieser Frage geht unser System­vergleich auf den Grund.

Wer ganz „oldschool“ am liebsten mit der Digitalkamera fotografiert, kann die Aufnahmen am Notebook oder PC mit einem Bild­bearbeitungs­programm hübsch machen. Eine der von uns geprüften Bild­bearbeitungs-Apps enthält sowohl Lizenzen für Smartphone und Tablet als auch für Rechner mit Mac- und Wind­ows-Betriebs­system.

Apps zur Bild­bearbeitung im Test Testergebnisse für 20 Apps zur Bild­bear­beitung freischalten

Mehr zum Thema

22 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 05.12.2023 um 14:02 Uhr
    Snapseed - Geo­metrische Figuren zeichnen

    @joojanta: Diese Angabe in der Ausstattungstabelle meint hier, dass die Fotos mit verschiedenen Rahmen, auch abgerundeten, versehen werden können. Freies Zeichnen ist in Snapseed nicht möglich.

  • joojanta am 04.12.2023 um 14:15 Uhr
    Snapseed - Geo­metrische Figuren zeichnen

    Hallo,
    wo haben Sie in Snapseed denn das Feature "Geo­metrische Figuren zeichnen (z.B. Recht­eck, Ellipse)" gefunden? Ich kann es nicht entdecken.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 29.06.2023 um 11:54 Uhr
    PC- Schule für Senioren / Mac für Einsteiger

    @Kohchang: Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Veröffentlichungen. Momentan ist leider keine Neuauflage geplant.

  • Kohchang am 28.06.2023 um 21:13 Uhr

    Kommentar vom Autor gelöscht.

  • Inis2105 am 22.08.2022 um 13:25 Uhr
    IrfanView

    Ich benutze seit Jahren IrfanView. Etwas schlicht, hilft mir aber in den meisten Fällen und ist kostenlos.