Antiviren­programme im Test Sehr guten Viren­schutz gibts kostenlos

Datum:
  • Text: Jonas Bickelmann
  • Wissenschaftliche Leitung: Dr. Markus Bieletzki
  • Produkt­auswahl: Philipp Damm­schneider
  • Leitung Faktencheck: Dr. Claudia Behrens
Antiviren­programme im Test - Sehr guten Viren­schutz gibts kostenlos

Wahl­freiheit. Viele Virens­canner sind als Bezahl- und als Gratis­version zu haben. © Getty Imgaes; Bitdefender (M)

Von 25 Antiviren­programmen im Test für Wind­ows und MacOS schützen 13 sehr gut. Einige davon sind kostenlos. Wir haben auch bewertet, wer am wenigsten mit Werbung nervt.

Antiviren­programme im Test Testergebnisse für 25 Antiviren­pro­gramme freischalten

Im Virens­canner-Test 2025 mussten 25 Antiviren­programme beweisen, dass sie Angreifer schnell erkennen und abwehren. Unser Vergleich zeigt: Externe Programme halten mehr Bedrohungen vom Rechner fern als der auf Wind­ows vorinstallierte Defender und der tief im System einge­bettete Schutz von Macs. Aber es gibt Unterschiede.

Einige Virens­canner behel­ligen im laufenden Betrieb mit aufdringlichen Werbe­botschaften des Anbieters. Mit unseren Ergeb­nissen finden Sie den aktuell besten Viren­schutz für Ihre Bedürf­nisse.

Warum sich der Antiviren­programm-Test für Sie lohnt

Test­ergeb­nisse

Von 25 Antiviren­programmen im Test schützen 13 sehr gut. Im Test­feld sind namhafte Anbieter vertreten, von Avast über McAfee und Norton bis Sophos. Drei Testsieger für Wind­ows liegen gleich­auf, einer davon ist kostenlos.

Das beste Antiviren­programm für Sie

Ob Wind­ows oder MacOS – für beide Betriebs­systeme gibt es sehr guten oder guten Viren­schutz. Unter „Hand­habung“ haben wir auch bewertet, wie aufdringlich die Programme Werbung einspielen. Mit unseren Ergeb­nissen finden Sie Ihren persönlichen Testsieger.

Schutz vor Phishing

Betrüger wollen mit Phishing an Ihre Daten. Das richtige Antiviren­programm erkennt bedeutend mehr Phishing-Seiten als die Grund­ausstattung eines Win­dows-Computers. Wir sagen, welche Software am besten schützt.

Heft­artikel als PDF

Wenn Sie das Thema frei­schalten, erhalten Sie auch den Heft­artikel der Stiftung Warentest über Antiviren­programme.

Antiviren­programme im Test Testergebnisse für 25 Antiviren­pro­gramme freischalten

Antiviren­programme im Test

Wir prüften 17 Schutzprogramme für Windows sowie 8 für MacOS. Die Antiviren­programme für die beiden Betriebs­systeme stammen oft von denselben Anbietern, zum Beispiel AVG, Avira, Bitdefender, G Data und Norton. Mit im Test ist auch der Microsoft Windows Defender, der auto­matisch mit Wind­ows 10 oder Wind­ows 11 auf den Rechner kommt.

Einige Bezahl­programme werben mit Zusatz­funk­tionen. Wir ordnen im Testbe­richt einige dieser Funktionen ein (nach dem Frei­schalten verfügbar).

Tipp: Schon vor dem Frei­schalten können Sie alle Anbieter und Produkte im Test sehen und zum Beispiel Kosten und Ausstattungs­merkmale vergleichen.

Blick in die Tabelle

ESET Home Security Essential (Mac)
Trend Micro Internet Security
G Data Antivirus Mac
McAfee Total Pro­tection
Microsoft Wind­ows Defender
Qualitäts­urteil

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Schutz­wirkung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Hand­habung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Rech­nerbelastung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Mängel in der Daten­schutz­erklärung

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Nach Freischaltung verfügbar

Die Auswahl ist ein zufälliger Ausschnitt der Gesamttabelle und nicht sortiert.

Auch kostenlose Virens­canner im Test

Inklusive Microsoft Defender sind 9 Antivirenprogramme im Test kostenlos. Manche schützen genauso gut wie die kosten­pflichtigen Versionen. Wir verraten, welche das sind.

Die Gratis­varianten blenden häufiger Werbung ein als die Bezahl­programme, um Kunden so zum Kauf von kosten­pflichtigen Zusatz­funk­tionen zu verleiten. Nur ein sehr gutes kostenloses Antiviren­programm für Wind­ows ist bei der Werbung unauf­dringlich (Bewertet unter dem Punkt Hand­habung in der Tabelle).

Tipp: Was Sie selbst für Ihre Sicherheit tun können, zeigt unser Special So schützen Sie sich vor Phishing.

Test mit über 30 000 Schad­programmen

Gute Antiviren­programme sind schnell installiert, arbeiten zuver­lässig und gehören auf jeden Wind­ows-Rechner. Sie verbessern den Schutz mess­bar. Apple-Rechner sind deutlich weniger gefährdet als Wind­ows-PCs. Wir erklären, warum sich solche Software trotzdem auch für Mac-Nutzende lohnt.

Sicher­heits­software ist der Schutz­schirm für einen Rechner. In drei Angriffs­wellen prüfte die Stiftung Warentest, wie gut die Virens­canner im Test funk­tionierten. Ein Team von IT-Experten trug dafür rund 30 000 Schad­programme für Wind­ows, 300 für Android sowie 15 Mac-Angreifer zusammen: reale Bedrohungen, alle aktuell, einige nur wenige Tage alt.

Tipp: Wir haben auch Passwort-Manager und Antiviren-Apps für Android getestet.

Antiviren­programme im Test Testergebnisse für 25 Antiviren­pro­gramme freischalten

Mehr zum Thema

424 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 12.08.2025 um 13:09 Uhr
    Windows 10 - Schutz nach Einstellung des Supports

    @HHH1961: Sicherheitsupdates beheben Schwachstellen des Betriebssystems. Diese können tief im Betriebssystem liegen und Angriffe auf ganz neuen Wegen ermöglichen. Das können AV-Programme nicht abwenden. Deshalb ist es wichtig, Geräte (und auch Software) zu benutzen, die neue Sicherheitsupdates erhalten.
    In zwei neuen Meldungen zum Aus von Windows 10 berichten wir über Lösungen für Computer-Besitzer:
    www.test.de/Support-fuer-Windows-10-laeuft-aus-Fuenf-Loesungen-fuer-Windows-10-Nutzer-6236888-0/

  • HHH1961 am 08.08.2025 um 09:44 Uhr
    Windows 10 - Schutz nach Einstellung des Supports

    Ich nutze seit vielen Jahren NORTON 360 mit hoher Zufriedenheit. Allerdings verlängere ich im Folgejahr nie zum überhöhten Abonnementpreis, sondern kaufe jedes Jahr neu für rund 20 Euro für 10x Lizenzen.
    Mein ACER Laptop lässt sich leider nicht auf Windows 11 umstellen, so dass ich Windows 10 weiter nutzen möchte/muss. Schützt NORTON 360 oder ein anderes Programm, wenn demnächst der Support für W10 eingestellt wird?

  • Trentino2017 am 25.06.2025 um 17:57 Uhr
    AVG Antivirus free

    Ich habe gerade auf einem meiner Rechner einen kleinen Test mit AVG Antivirus free (aktuelle Version vom 23.06.2025) gemacht.
    Laut test-Urteil hat die Software nur sehr geringe Mängel in der Datenschutzerklärung. Allerdings hat meine personal firewall festgestellt, dass einzelne Bestandteile der Software (avgtools, AVG Service, avgui, Emergency Update, avg-av, avg Overseer) ziemlich oft bzw. permanent nach Hause telefonieren wollen und das OBWOHL ich ausschließlich den Basisschutz (= Virenscanner) aktiviert habe und die AVG-Software nur im sog. "Passiven Modus" (kein Echtzeitschutz) läuft. Welche Daten dabei übertragen werden (sollen), habe ich nicht analysiert.
    Außerdem habe ich auf Anhieb insgesamt 15 verschiedene Logfiles gefunden, die von der Software angelegt werden Ein Teil der Logfiles enthält Maschinencode, also keinen Klartext. Ich weiß nicht, was ich davon halten soll.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 02.05.2025 um 10:09 Uhr
    falscher Link!

    @Piewi: Danke für den Hinweis, das werden wir alsbald korrigieren. Über die Suche oben auf der Seite kommen Sie auch hin.

  • PieWi am 30.04.2025 um 21:20 Uhr
    falsche Verlinkung?

    Wenn ich im Reiter Versicherungen auf Wohngebäudeversicherung klicke, lande ich hier ...