Hundegesetze der Bundes­länder Unser Kompass der Hunde­regeln hilft vor Reise und Umzug

Hundegesetze der Bundes­länder - Unser Kompass der Hunde­regeln hilft vor Reise und Umzug

An der kurzen Leine. Wer seinen Hund an ihr durch die Stadt führt, macht es auf jeden Fall richtig. © Stocksy / Boris Jovanovic

Ihr Hund gilt in Ihrem Bundes­land als ungefähr­lich? Im nächsten kann das anders sein. Vor Reise oder Umzug hilft unsere Über­sicht zu den Hunde­regeln der Bundes­länder.

Für die einen sind sie die besten Freunde, andere finden sie nervig oder haben schlicht Angst vor Hunden. Was Luna und Balou erlaubt ist, regeln zum größten Teil die Hunde­ver­ordnungen der Bundes­länder. Für welche Hunde besondere Auflagen gelten, unterscheidet sich von Land zu Land. Einige Bundes­länder führen eine Rasseliste, andere definieren allgemein, welche Hunde als „gefähr­lich“ gelten. In Brandenburg sind das zum Beispiel Tiere, die schon einmal einen Menschen oder ein Tier angegriffen haben, ohne selbst angegriffen oder provoziert worden zu sein. Seine Rasseliste hat das Land 2024 abge­schafft.

Wer reisen oder umziehen will, sieht besser die Regeln durch. Halte­rinnen und Halter in spe sollten sich mit den Vorschriften vertraut machen, bevor ihr tierischer Mitbewohner einzieht. Wählen Sie in unserem Hunde-Regel­kompass das gewünschte Bundes­land und sehen Sie, welche Hunde dort als gefähr­lich gelten und ob eine Register- oder Haft­pflicht­versicherungs­pflicht besteht.

Angebot auswählen und weiterlesen

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.