-
- Lebens- und Rentenversicherungen könnten ab 2025 wieder attraktiver werden. Einige Versicherer bieten jetzt spezielle Umstellungstarife an. Was es damit auf sich hat.
-
- Die Schweizer Fyshr AG bot offenbar unrechtmäßig Aktien an. Die Firma hängt mit der Deutsche Edelfisch zusammen und kommt auf die Warnliste.
-
- Hohe Zinsen, sichere Renditen – doch aufpassen: Im Internet lauern Betrüger. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor dubiosen Festgeldanbietern schützen können.
-
- Hohe Zinssätze auf täglich verfügbares Geld bieten derzeit Neobanken und -broker an. Wir zeigen, worauf Sparer achten sollten.
-
- Spargeld, das mit der Zeit immer besser verzinst wird – von ganz allein. Wir schauen uns Produkte mit „Zinswachstum“ an.
-
- Die Seite maxisparen.de versucht Anlegerinnen und Anleger mit falschen Angeboten abzuzocken.
-
- Bis Ende des Jahres wird die Spar- und Anlageplattform Zinspilot schrittweise eingestellt. Wir klären die wichtigsten Fragen für den Wechsel.
-
- Kreditnehmer, die ihr Hypothekendarlehen vorzeitig ablösen, müssen Vorfälligkeitsentschädigung zahIen. Unser Rechner zeigt, was die Bank in Ihrem Fall verlangen darf.
-
- Viele dubiose Internetportale versuchen Verbraucherinnen und Verbraucher dazu zu bringen, ihr Geld dort anzulegen. Zum Beispiel Festgeldtips.de.
-
- Abzocker fischen massenhaft nach Sparerinnen und Sparern, die gute Zinsen für Festgeld suchen. Ein Beispiel aus der Schweiz zeigt typische Betrugsmaschen.
-
- Verträge durchsehen, Alternativen finden, Anbieter wechseln – und einige Hundert Euro im Jahr sparen. Machen Sie unseren Finanzcheck für Alltagsverträge.
-
- Vor einiger Zeit führten wir in unserem Zinsvergleich die Deutsche Handelsbank AG. Mittlerweile gibt es das Angebot nicht mehr, weil die Bank ihre Lizenz abgegeben hat.
-
- Die Firma hinter Cashcow verkauft angeblich Waren bei Amazon und lockt Anlegerinnen und Anleger mit enorm hohen Gewinnbeteiligungen. Belastbare Zahlen fehlen allerdings.
-
- Beim Zinsportal nest-im.de, das angeblich von einer Firma aus den USA betrieben wird, fehlen selbst grundlegende Angaben und es ist vor allem eines: unseriös.
-
- Die Webseite gcninvestment.com vermittelt angeblich Vermögensanlagen – allerdings ohne Erlaubnis. Sie kommt auf die Warnliste Geldanlage.
-
- Zwei Webseiten und eine Firma mit angeblichem Sitz in Belgien locken Anlegerinnen und Anleger mit falschen Zinsangeboten.
-
- Einige Banken bieten Tagesgeld an, das nur auf den ersten Blick attraktiv erscheint. Solche Tricksereien sortieren wir in den Finanztest-Zinsvergleichen aus.
-
- Eine angebliche Firma aus Brüssel mit dem Namen KT Investment verspricht hohe Zinsen und flexible Laufzeiten. Die Betreiber sind aber unseriös.
-
- Die Private Equity Group und Clariden Asset Management boten Festgeld mit hohen Zinsen an. Doch Banken, von denen sie stammen sollten, kannten die Offerten nicht.
-
- Gut ist, wenn Festgeldangebote Zinsen jährlich ausschütten oder mitverzinsen. Wir zeigen, worauf es ankommt, um kein ungünstiges Angebot ohne Zinseszins zu erwischen.