35 Tests aus dem Bereich Alles zum Thema Nachhaltigkeit

rückwärts Zum Thema
  • Bambusbecher im TestDie meisten setzen hohe Mengen an Schad­stoffen frei

    - Jeder Deutsche verbraucht im Schnitt 34 Einwegbecher jähr­lich für Kaffee, Chai Latte & Co. Macht rund 2,8 Milliarden Becher und 40 000 Tonnen Müll – der oft genug in Parks oder auf der Straße landet. Sind Mehr­wegbecher aus Bambus die Lösung?...

  • Defekte Haus­halts­geräteWann sich eine Reparatur lohnt

    - Was belastet Haus­halts­kasse und Umwelt mehr – Reparieren oder Wegwerfen? Das haben wir in verschiedenen Unter­suchungen berechnet.

  • MSCEin Siegel im Check

    - Das Logo des Marine Steward­ship Council (MSC) verspricht nach­haltig gefangenen Fisch. Die Stiftung Warentest hat geprüft, ob die Vorgaben reichen und umge­setzt werden.

  • Tchibo ShareKinder­kleidung und Umstands­mode mieten – lohnt sich das?

    - Der Kaffee­röster Tchibo bietet über seine Internetseite tchibo-share.de das Mieten von Baby- und Kinder­kleidung sowie Umstands­mode an. Tchibo wirbt damit, dass die Textilien aus nach­haltiger Produktion stammen. Außerdem würden die Ressourcen...

  • Zahnpasta am StielLama­zuna geht mit Kreide auf Kunden­fang

    - Der Anbieter Lama­zuna hat sich zum Ziel gesetzt, nach­haltige Kosmetik­artikel zu produzieren und Verpackungs­müll zu vermeiden. Unter anderem im Sortiment des französischen Unter­nehmens: „Feste Zahnpasta am Stiel“ in verschiedenen...

  • Nach­haltig­keits­siegelKönnen Verbraucher Fairtrade, Utz & Co vertrauen?

    - Die indische Teepflü­ckerin, der afrikanische Kaffee­bauer – geht uns das Einkommen dieser Menschen in Schwellen- und Entwick­lungs­ländern etwas an? Viele Deutsche finden: Ja. Sie greifen bewusst zu Produkten mit Siegeln, die Bauern im Süden ein...

  • BäckertütenGehen Schad­stoffe auf Back­waren über?

    - Bunt bedruckte Papierbeutel können gesund­heits­gefähr­dende Stoffe wie zum Beispiel Mineralöle enthalten. Gehen sie auf Back­waren wie Splitterbrötchen oder Croissants über? Wie sicher sind die Papier­verpackungen? Die Stiftung Warentest hat bunt...

  • Pralinen im TestDie besten Marzipan- und Nougatpralinen

    - „Edel“ und „erlesen“ sei die Auswahl, „unver­wechsel­bar“ und „exklusiv“ der Genuss, so versprechen es viele Pralinen-Anbieter. Ob die Erwartungen erfüllt werden, haben die Tester pünkt­lich zum Fest an Marzipan- und Nougatpralinen geprüft –...

  • AkkuTop-Akkus im Test ersetzen mehr als 150 Batterien

    - Eine neue Generation von Akkus soll die Probleme der alten lösen. Ihr Markenzeichen ist eine geringe Selbst­entladung. Herkömm­liche Nickel­metall­hydrid-Zellen alterten, wenn sie einige Zeit untätig herum­lagen und gingen kaputt, wenn sie im...

  • Advents­kalender mit Schoko­laden­füllungMineralöl in der Schokolade

    - Türchen für Türchen mehr Vorfreude auf Weih­nachten – von wegen: Die Stiftung Warentest hat Rück­stände von Mineral­ölen und ähnlichen Substanzen in der Schokolade von 24 Advents­kalendern für Kinder nachgewiesen. Einige der Mineral­ölbestand­teile...

  • Qualität von Biolebens­mittelnDie Bilanz aus 85 Tests

    - Umwelt­verträglich, tierfreundlich, nach­haltig hergestellt – dafür stehen Biolebens­mittel. Aber sind sie tatsäch­lich qualitativ hoch­wertiger? Ist auf die Biosiegel immer Verlass? Die Stiftung Warentest zieht Bilanz aus 85 Lebens­mittel­tests seit...

  • SchnittrosenFleurop hat die schönsten

    - Am 14. Februar ist Valentinstag. Der Tag der Liebe ist auch der Tag der Blumenhändler. Vor allem Rosen gehen jetzt prächtig. Rund eine Milliarde Euro geben die Deutschen im Jahr für Schnittrosen aus. Gern auch beim Discounter. Dort gibt es die...

  • ToilettenpapierDrei klare Sieger

    - Toilettenpapier ist eines jener Dinge, die fast jeder Mensch täglich braucht. Allein die Deutschen geben jedes Jahr mehr als eine Milliarde Euro dafür aus. Allzu viel falsch machen können Papierkäufer nicht. Alle 27 Toilettenpapiere im Test reinigen...

  • Rückstände aus VerpackungenDa geht was rein

    - Wer gesunde Lebensmittel kauft, hat vieles richtig gemacht. Aber noch lange nicht alles. In der Verpackung können bedenkliche Stoffe stecken - sogar bei Babykost. Das ist ungesund, wenn die Stoffe aus Schraubverschlüssen und Folien in die...

  • Thunfisch in ÖlNur theoretisch gut

    - Thunfisch in Dosen ist die Fischkonserve Nummer eins. Wir haben 17 Marken geprüft. Die gute Nachricht: Wir fanden kein Quecksilber und auch sonst kaum problematische Schadstoffe. Die schlechte: Sensorisch gab es etliche Flops. Der komplette Artikel...