71 Ergebnisse aus dem Bereich Alles zum Thema Ehe und Familie

rückwärts Zum Thema
  • Ahnen­forschungSchritt für Schritt zum Familien­stamm­baum

    - Wo kommen wir her, wo sind unsere Wurzeln? Familien­geschichte ist spannend. Doch viele wissen nicht, wo sie bei ihrer Recherche anfangen sollen. Das neue Buch „Ahnenforschung“ aus der Ratgeberreihe der Stiftung Warentest gibt hand­feste Tipps und...

  • VerlobungVersprechen mit recht­lichen Konsequenzen

    - Verlobungs­ringe zu tauschen, schien lange über­holt zu sein. Doch jetzt entdecken viele Menschen den alte Brauch für sich. Neben aller Romantik ist aber zu beachten: Eine Verlobung hat recht­liche Konsequenzen.

  • Versicherungen und ScheidungTrennen und teilen

    - Kranken­versicherung, Hausrat- und Haft­pflicht­schutz: Lassen sich Ehepaare scheiden, müssen sie sich auch um ihren Versicherungs­schutz kümmern. Manche Verträge müssen die Expartner neu abschließen, andere können sie umstellen. Auf jeden Fall...

  • InterviewOnlinetrennung lohnt nicht

    - Per Internet soll eine Scheidung billiger sein, versprechen einige Onlineportale. Eva Becker, Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Familienrecht im Deutschen Anwaltverein, sieht das anders.

  • Kuren mit behinderten KindernFamilien entlasten

    - Familien mit behinderten Kindern können bei der Krankenkasse eine Eltern-Kind-Kur beantragen, in der Regel alle vier Jahre. Mütter und Väter zahlen 10 Euro Eigenanteil je Kalendertag, den Rest übernimmt die gesetzliche Krankenkasse. Der Landesverband...

  • BestattungskostenGeschwister müssen Beerdigung bezahlen

    - Drei Geschwister müssen die 2 543,76 Euro für die Beerdigung ihres Bruders bezahlen. Dass sie 50 Jahre lang kaum Kontakt zu ihm hatten und nichts erben, ändert daran nichts. Das hat das Hessische Landessozialgericht entschieden (Az. L 9 SO 226/10).

  • UnterhaltMütter müssen früher arbeiten

    - Nach dem neuen Unterhaltsrecht müssen geschiedene Mütter viel früher arbeiten gehen als bisher. Der Vater muss der Ex-Ehefrau nur noch Betreuungsunterhalt zahlen, solange das Kind noch keine drei Jahre alt ist.

  • Gesunde ErnährungBewusst essen und genießen

    - Gesunde Ernährung heißt vor allem: möglichst natürliche und abwechs­lungs­reiche Kost. Wer neugierig auf Essen und Kochen ist, bei dem kommen positive Effekte fast von allein. test.de erklärt einige wenige Ernährungs­grund­sätze und gibt einen...

  • UnterhaltszahlungenOft noch nach drei Jahren

    - Geschiedenen Müttern steht nur noch in Ausnahmefällen auch nach dem dritteln Lebensjahr des Kindes Unterhalt zu. Mittlerweile zeigt sich aber, dass viele Familiengerichte sich auf diese Ausnahmeregeln berufen und den Müttern weiter Zahlungen...

  • Neues UnterhaltsrechtGewinner und Verlierer

    - Ehepartner sind nach einer Trennung grundsätzlich selbst für ihren Unterhalt verantwortlich. So wollen es die neuen Gesetze. Doch keine Regel ohne Ausnahme. Finanztest erklärt die Grundzüge des neuen Unterhaltsrechts und sagt, womit Sie rechnen...

  • EhevertragDer Notar muss beide Partner beraten

    - Verlobte und Verheiratete können die finanziellen Fragen für den Fall einer Trennung individuell regeln. Allerdings hat der Bundesgerichtshof (BGH) der Vertragsfreiheit kürzlich Grenzen gesetzt (Az. XII ZR 265/02).