-
- Ab Oktober 2025 überprüfen Banken bei Überweisungen, ob Name und Kontonummer zusammenpassen. Das soll die Sicherheit erhöhen. Wir sagen, was sich für Kunden ändert.
-
- Wer finanzielle Schwierigkeiten hat, sollte sich ein Pfändungsschutzkonto – kurz P-Konto – einrichten. Nur so schützen Schuldner ihr Existenzminimum vor Gläubigern.
-
- Identitätsdiebstahl wird für viele Menschen zunehmend zum Problem. Wer typische Maschen kennt und gut vorsorgt, kann sich aber wirksam schützen. Wir erklären, wie.
-
- Ein Zahlendreher in der IBAN, ein Komma zu wenig beim Überweisungsbetrag oder auf einen Betrug reingefallen: Ist es möglich, eine Lastschrift zurückzuziehen?
-
- Banken müssen rechtswidrige Kontogebühren erstatten. Doch die meisten Forderungen sind inzwischen verjährt. Wer zur Sammelklage angemeldet ist, bekommt nun aber Geld.
-
- Nach dem Tod eines Angehörigen müssen sich Hinterbliebene auch um dessen Konto kümmern. Wir sagen, was zu beachten ist und welche Vollmachten vorzulegen sind.
-
- Studis und Schülerinnen könnten oft Bafög bekommen, beantragen es aber nicht. Stiftung Warentest klärt, was Sie zum Bafög-Antrag wissen müssen.
-
- Tabuthema Geld? Bitte nicht! Sechs Grundsätze, wie Eltern ihren Kindern einen gesunden Umgang mit Geld vermitteln – und neue Empfehlungen zur Höhe des Taschengelds.
-
- Monatlicher Mindestgeldeingang hoch und Girocard teurer – das gilt ab Dezember 2024 für das kostenlose Girokonto von Deutschlands größter Direktbank.
-
- Nach fast einem Jahr Pause bringt Amazon wieder eine Kreditkarte heraus. Wir haben verglichen: Wie schlägt sie sich gegenüber dem Vorgänger und anderen Kreditkarten?
-
- In der Zeit zwischen Studium und Job gibt es vieles zu beachten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Arbeitslosigkeit, Krankenversicherung, Bafög und Kindergeld.
-
- Bankgeschäfte per PC, Laptop oder Smartphone sind technisch gut abgesichert, zeigt unser Test. Betrüger verlegen sich daher auf Psychotricks.
-
- Konzernmutter Deutsche Bank sagt, die IT- und Service-Probleme ihrer Tochter Postbank seien gelöst. Viele unserer Leserinnen und Leser sehen das anders.
-
- Nach Studienende müssen Bafög-Empfänger ihr Darlehen zurückzahlen. Bei früher Rückzahlung gibt es Rabatt. Wir sagen, was wichtig ist und bieten einen Rückzahlungsrechner.
-
- Ein Girokonto braucht fast jeder. Aber wo sind die Kontogebühren niedrig? Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie das für Sie günstigste Konto auswählen.
-
- Kostenlos Geld abheben mit der Girocard – das geht nicht nur bei Ihrer Hausbank. Wir sagen, welche Möglichkeiten es noch gibt, um gebührenfrei an Bargeld zu kommen.
-
- Verträge durchsehen, Alternativen finden, Anbieter wechseln – und einige Hundert Euro im Jahr sparen. Machen Sie unseren Finanzcheck für Alltagsverträge.
-
- Wer Rechnungen nicht zahlt, dem droht die Überschuldung. Wir erklären, wie Sie auf einen Mahnbescheid reagieren sollten und wie eine Privatinsolvenz funktioniert.
-
- Bondora vermittelt im Internet Kredite zwischen Privatpersonen. Wir erklären auf Anfrage eines Lesers, was daran problematisch sein kann.
-
- Die Inflation ist nach wie vor hoch, nicht nur Energie und Lebensmittel sind teurer geworden. Wir haben Spar-Tipps für Sie gesammelt.