
Kontencheck. Ein günstigeres Girokonto lässt sich leicht finden. © Getty Images / Marko Geber
Ein Girokonto braucht fast jeder. Aber wo sind die Kontogebühren niedrig? Hier zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie das für Sie günstigste Konto auswählen.
Aufs Girokonto überweist der Arbeitgeber den Lohn oder die Familienkasse das Kindergeld. Auch regelmäßige Überweisungen wie die Miete gehen vom Konto ab. Doch oft sind die Kontoführungsgebühren sehr hoch. So finden Sie ein günstiges Girokonto.
Sie benötigen:
- Internetzugang
Schritt 1
Rufen Sie unseren Girokonto-Finder auf. Wenn Sie vor allem Wert auf ein gebührenfreies Girokonto legen, wählen Sie den Schnellfilter Gratiskonto ohne Wenn und Aber oder Kostenlose Konten mit Bedingungen. Für die dort gelisteten Konten werden keine Gebühren fällig, wenn Sie gewisse Voraussetzungen erfüllen – etwa einen monatlichen Gehaltseingang in bestimmter Höhe. Meist handelt es sich um Angebote von Direktbanken oder das Online-Kontomodell einer Filialbank oder Sparkasse.
Schritt 2
Wollen Sie gern ein Girokonto bei einer Bank mit Filialen vor Ort, wählen Sie in der Filterleiste „Bundesland“ sowie „Bank mit Filialen“ aus. Nun sehen Sie alle bundesweiten Anbieter sowie alle in unserem Vergleich gelisteten Banken und Sparkassen, die Filialen in Ihrem Bundesland anbieten. Kleinere Volksbanken und Sparkassen führen wir allerdings nicht auf. Deren Konditionen müssen Sie gegebenenfalls auf der bankeigenen Homepage suchen. Vergleichen Sie sie dann mit den Angeboten der in unserer Datenbank gelisteten Banken, die eine Filiale in Ihrer Nähe haben.
Schritt 3
Sie können Ihre Auswahl mittels der wählbaren Filter weiter verfeinern und eigene Prioritäten wählen: Möchten Sie etwa Überweisungen per Beleg tätigen und das möglichst günstig? Bevorzugen Sie ein bestimmtes TanVerfahren beim Onlinebanking? Ist Ihnen ein geringer Dispozins wichtig? Unsere Filter liefern passende Angebote. Mit der „Vergleichen“-Funktion erzeugen Sie eine Übersicht, in der Sie alle ausgewählten Girokontomodelle mit deren wichtigsten Vergleichsmerkmalen nebeneinander sehen. Daraus können Sie mit einem Klick ein PDF erstellen, das sich bequem ausdrucken lässt.
-
- Bankkunden steht die Erstattung rechtswidriger Gebührenerhöhungen zu. Doch viele Banken mauern. test.de erklärt, wie Sie sich Ihr Recht auf Erstattung sichern.
-
- Das Girokonto bei der Direktbank ING ist ab dem 1. Mai 2020 nur noch dann kostenlos, wenn monatlich 700 Euro eingehen. Auch einige andere Banken machen das Girokonto...
-
- Barabhebung, Kartengebühr, Dispokredit: Wer ein Girokonto hat, muss mit vielen versteckten Kosten rechnen. Ein neues Gesetz zwingt Banken und Sparkassen zu mehr...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Man sollte ein Girokonto nicht nur nach dem Preis aussuchen. Ich denke, dies sollte den meisten Menschen klar sein. Was nützt mir ein relativ günstiges oder scheinbar sogar kostenfreies Girokonto, wenn ein Kundenservice praktisch nicht existent ist? Natürlich benötige ich einen Kundenservice nicht immer. Aber wenn ich ihn mal benötige, dann sollte er auch vorhanden sein. Ich war weit über ein Jahrzehnt Kunde bei der DKB. Nach deren vollen Hinwendung zu ESG und einen über die Jahre immer mehr verschwindenden Kundenservice, bin ich zu einer regionalen Genossenschaftsbank gewechselt. Ist diese teurer? Ja, auf dem Papier schon. Dafür habe ich aber einen jederzeitigen Ansprechpartner in direktem Zugriff. Und zum Glück steht diese Bank auch nicht ESG in den Vordergrund. Mein Fazit daher: Wer am falschen Ende gespart Zeit letztlich drauf.