237 Artikel aus dem Bereich Alles zum Thema private Altersvorsorge

rückwärts Zum Thema
  • MischfondsÜber dem Limit

    - Mischfonds sind sinnvoll, um genau die gewünschte Mischung aus Renditechancen und Sicherheit ins Depot zu bekommen. Doch mancher Mischfonds hält nicht, was der Name an Sicherheit verspricht. Der Vermögensaufbau-Fonds HAIG I etwa setzt voll auf Aktien...

  • Immobilien-SparpläneNur scheinbar sicher

    - Sparpläne mit geschlossenen Immobilienfonds - was in den Prospekten von DCM, SHB und BVT besonders lohnend aussieht, entpuppt sich für Anleger als besonders risikoreiches Geschäft. Die Fonds investieren das Geld der Ratensparer in Immobilien. Sind...

  • MLP-Riester-Rente90 Prozent der Gebühr zurück

    - Wegen einer missverständlichen Formulierung in den Vertragsunterlagen darf der Heidelberger Finanzdienstleister MLP von einem Kunden nur 10 Prozent der ursprünglich verlangten Abschlusskosten kassieren. Das hat das Amtsgericht ­Heidelberg (Az. 30 C...

  • RechnerLebensversicherung kündigen: Ja oder nein?

    - Geringere Überschussbeteiligungen, niedrigere Ablaufleistungen – hilflos müssen viele Sparer mit ansehen, wie ihre Kapitallebensversicherung immer weniger bringt. Zu den starken Geldanlagen gehört sie längst nicht mehr. Lohnt es sich noch, den...

  • AltersvorsorgeEinfach einsteigen

    - Die gesetzliche Rente reicht nicht, um den Lebensstandard im Alter zu sichern. Zusätzliche Vorsorge ist nötig. Dafür gibts zahlreiche Möglichkeiten von Riester über Rentenversicherung bis zu Immobilien. Wichtig ist vor allem, rechtzeitig einen Plan...

  • Kapital-LebensversicherungSo holen Sie das Beste raus

    - Die Zinsen fallen, die Renditen werden immer kleiner und die Überschüsse schrumpfen: Kapitallebensversicherungen sind keine starken Anlagen mehr. Wer wirksam sparen will, sollte seinen Vertrag überprüfen. Lohnt sich die Kapitallebensversicherung...

  • AufhebungsvertragFreigestellte Arbeitnehmer verlieren Versicherungsschutz

    - Arbeitnehmer, die im Rahmen eines Aufhebungsvertrags bis zum Ende der Kündigungsfrist freigestellt werden, riskieren ihren Sozial­versicherungsschutz. Das Problem entsteht, sobald sie mit dem Arbeitgeber unwiderruflich festlegen, dass sie bis zum...

  • AltersvorsorgeMit Sparplänen in die Pleite

    - Die Euro-Gruppe aus Würzburg ist pleite. Das Unternehmen hat für alle Beteiligungsgesellschaften beim Amtsgericht Insolvenz angemeldet. Davon betroffen sind vor allem rund 40 000 Kleinanleger, die sich mit einem Sparplan als atypisch stille...

  • RentenversicherungName BfA verschwindet

    - Zum 1. Oktober 2005 schließen sich die 26 Rentenversicherer unter dem Dach „Deutsche Rentenversicherung“ zusammen. Für die Versicherten ändert sich fast nichts: nur der Name im Briefkopf. Die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) heißt...

  • Geldanlage für SeniorenMehr Geld im Ruhestand

    - Die gesetzliche Rente reicht selten, um den Lebensstandard zu halten. Viele Neurentner haben jedoch Ersparnisse oder bekommen rechtzeitig zum Ruhestand Geld aus einer Kapitallebensversicherung. Geschickt angelegt versüßt das Ersparte lange den...

  • Altersvorsorge über 50Als Geldanlage Spitze

    - Kurz vor der Rente bringt staatlich geförderte Altersvorsorge besonders hohe Renditen. Der Vergleich der verschiedenen Modelle zeigt: Bis zu 17,4 Prozent Gewinn sind in den letzten Arbeitsjahren noch möglich. Für Arbeitnehmer ist in den letzten fünf...

  • Gericht urteilt über Allianz-BetriebsrenteKeine Abzüge bei Betriebswechsel

    - Die Allianz-Pensionskasse AG darf Betriebsrenten nicht kürzen, wenn Arbeitnehmer ihren Vertrag etwa nach einem Betriebswechsel beitragsfrei stellen lassen. Das hat das Landgericht Stuttgart entschieden. Die Richter üben in der Urteilsbegründung...

  • Betriebliche AltersvorsorgeAnspruch während des Mutterschutzes

    - Bekommt eine Arbeitnehmerin ein Kind, muss bei der Berechnung ihrer Anwartschaft auf eine betriebliche Altersversorgung auch die Zeit des Mutterschutzes vor und nach der Geburt ihres Kindes mitgezählt werden. Das hat der Europäische Gerichtshof am 13...

  • Rürup-RenteKunden können Anbieter wechseln

    - Altersvorsorgesparer, die einen Rürup-Vertrag abgeschlossen haben und nicht zufrieden sind, können in der Ansparphase den Anbieter wechseln. Allerdings ist dies nur dann möglich, wenn es der Vertrag zulässt. So steht es in einem Schreiben des...

  • Frage & AntwortLebensversicherung: Beitrag aufstocken oder neue Police?

    - Slavisa D., Frankfurt am Main:

  • LebensversicherungHochsaison für Vertreter

    - Über 100 Jahre lang wurden Lebensversicherungen steuerfrei ausgezahlt. Nun ist Schluss: Mit dem Alterseinkünftegesetz fällt auch das Steuerprivileg für Lebensversicherungen. Auszahlungen aus Policen, die ab 2005 unterschrieben werden, muss der Kunde...

  • Vermögensverwaltung mit FondsSchwer enttäuscht

    - Oft liegen Anleger falsch, wenn sie von einer Vermögensverwaltung mit Fonds individuelle Betreuung und hohe Gewinnchancen erwarten. Statt dessen gibts teure Produkte von der Stange. Top-Fonds fehlen meist im Angebot. Die Folge: Selten hohen Renditen,...

  • EinkommensteuerbescheidBescheid wissen

    - Das Finanzamt ist fehlbar. Nach Schätzungen des Bundes der Steuerzahler ist rund ein Fünftel aller Steuerbescheide fehlerhaft. Doch die Prüfung ist kompliziert. Von beschränkt abzugsfähigen Sonderausgaben über Vorläufigkeitsvermerke bis zur...

  • FrageLebensversicherung verkaufen

    - Ich muss leider aus finanziellen Gründen meine Lebensversicherung kündigen. Gibt es Firmen, die für meine Police mehr zahlen als mein Versicherer?

  • VersicherungsverträgeEin besonderes Erbe

    - Wenn der Kunde einer Versicherung stirbt, ist der Vertrag oft noch längst nicht am Ende. Eile ist bei Lebens- und Unfallversicherungen geboten. Laut Versicherungsbedingungen muss das Unternehmen unverzüglich informiert werden. Sonst können Leistungen...