-
- Kurz aufgejault – Krümel weg: Unsere Partner aus den Niederlanden haben Handstaubsauger für den schnellen Einsatz am Tisch getestet. Empfehlenswerte gibt es ab 70 Euro.
-
- Stromspeicher von Photovoltaik-Anlagen können nach einer Überflutung in Brand geraten − auch Tage später noch. Diese Tipps helfen.
-
- Bequem zur Arbeit oder schnell zum Date – das versprechen E-Scooter. Doch sind sie stabil, sicher und gut zu fahren? Im E-Scooter-Test ist ein günstiger unter den Besten.
-
- Belgische Verbrauchschützer haben GPS-Fahrrad-Navis getestet. Die Navis unterscheiden sich vor allem in den Punkten Routenplanung, Benutzerfreundlichkeit und Preis.
-
- Eine Rundum-Gesundheitskontrolle sollen Smart-Rings sein − doch wer sich zum Herren unseres Trainings aufschwingt, braucht Präzision. Und daran mangelt es leider.
-
- Eine neue EU-Richtlinie will den Berg an Elektromüll eindämmen. Sie verpflichtet Anbieter, ab Mitte 2025 nachhaltigere Handys und Tablets zu produzieren.
-
- Energizer siegt im Batterie-Ausdauer-Test einer belgischen Testorganisation. Aber auch andere Knopfzellen konnten überzeugen. Wir fassen die Ergebnisse zusammen.
-
- Worauf kommt es beim Kauf eines Ladegeräts an? Führt eine hohe Leistung immer zu einer kurzen Ladezeit? Wie schone ich den Akku? Antworten auf häufig gestellte Fragen.
-
- Unsere französische Partnerorganisation UFC hat Wegwerfbatterien und aufladbare Batterien getestet, in den Größen AA und AAA. Zwei bekannte Marken haben die Nase vorn.
-
- „In dieser Packung hätten viel mehr als zwei Akkus Platz gefunden,“ schreibt uns Dieter Wiese aus Jüchen.
-
- Sie liefern Energie fürs Camping, die Gartenlaube oder bei Stromausfall. Fünf der elf Powerstations im Test sind gut. Eine leistet weniger als versprochen.
-
- „Da passt wohl das Doppelte rein“, ärgert sich test-Leser Thomas Müntinga. Wir haben beim Anbieter nachgefragt.
-
- Apples magnetischer Zusatzakku verspricht mehr Laufzeit für iPhone 12 und 13. Der Schnelltest zeigt, was die MagSafe-Batterie taugt, und nennt günstigere Alternativen.
-
- Wenn dem Handy unterwegs der Strom ausgeht, verheißen sie Rettung. Doch der Powerbank-Test zeigt: Nicht immer kommt so viel Energie raus, wie draufsteht.
-
- Die Batterie des Rauchmelders Fireangel ST-630 soll zehn Jahre lang halten. Doch manche Exemplare fallen viel früher aus. Betroffene wenden sich an FireAngel.
-
- Einer für alles, heißt es bei immer mehr Herstellern von Werkzeugen und Gartengeräten. Derselbe Akku passt in eine Vielzahl von Produkten derselben Marke. Bei Bosch, Metabo, Worx und Co bildet er das Zentrum eines eigenen Geräte-Kosmos. Das ist...
-
- Akkubetriebene Produkte sind aus Haus und Garten nicht mehr wegzudenken. Hier erfahren Sie, wie der Akku lange hält und wie Sie Risiken minimieren können.
-
- Induktive Ladegeräte sind eine Alternative zum herkömmlichen Steckernetzteil. Meist sind es die hochpreisigen Handys, die ihren Akku betanken können, indem man sie auf eine Ladestation legt oder stellt. Die Energie übertragen verborgene Spulen...
-
- Der Discounter Lidl bietet ab Montag, den 3. Dezember, in seinen Filialen und auch auf Lidl-Online drei Varianten von Hörgerätebatterien (PR 70, PR 41, PR 48). Sechs Knopfzellen der Marke Ansmann kosten rund 2 Euro. Das ist ein Schnäppchenpreis....
-
- Die Stiftung Warentest hat 42 Hörgeräte-Batterien getestet, vom Typ 10, Typ 312 und Typ 13. Fast jede zweite Knopfzelle ist gut – doch es gibt enorme Preisunterschiede.