Frage Mein Haar ist im Urlaub strohig und glanzlos geworden. Was kann ich dagegen tun?
Antwort Am besten Sie gönnen sich jetzt eine Haarkur für Ihren strapazierten Schopf. Die pflegenden Wirkstoffe haben länger Kontakt mit Haar und Kopfhaut als bei einer Spülung, die gleich wieder ausgewaschen wird. Zu empfehlen sind auch Haarkuren, die auf dem Kopf verbleiben und nicht wieder ausgespült werden. Alte Hausmittel verhelfen dem Haar ebenfalls zu neuem Glanz und besserer Kämmbarkeit: Zwei Eigelb auf dem Kopf verteilen, fünf Minuten einziehen lassen, danach mit 1 : 1 verdünntem Essig gründlich ausspülen.
Tipp: Strapaziöse chemische Haarbehandlungen wie Färben oder Dauerwellen, sollten Sie zurückstellen, bis Ihr Haar sich wieder vom Sommerstress erholt hat.
-
- So macht Haarewaschen auch den Kleinsten Spaß: Die meisten der 13 Kindershampoos im Test der Stiftung Warentest pflegen die Haare gut und brennen nicht in den Augen.
-
- Rasierer, Epilierer, Wachs, Creme – Körperhaare lassen sich auf viele Arten entfernen. Die Stiftung Warentest stellt sie vor und gibt Tipps zur Haarentfernung.
-
- Gesetzliche Krankenkassen müssen oft für eine Perücke zahlen, wenn Versicherte krankheitsbedingt die Haare verlieren. Ob Anspruch auf eine Echthaarperücke besteht,...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Was auch super hilft: Das Haar 30 min vorm Waschen in Haaröl tränken, einziehen lassen und dann sehr gut auswaschen und wie gewohnt eine Kur oder Spühlung verwenden. Alternativ geht auch Olivenöl, Mandelöl o.ä.