freischalten
Testergebnisse für 8 Ratenkredite mit SofortauszahlungVideo Ident
Überprüfung der Identität des Vertragspartners per Videochat. Der Kunde wird von der Bank zu einem externen Dienstleister geleitet. Der Mitarbeiter des Dienstleisters lotst den Kunden per Videochat durch das Legitimationsverfahren. Dieser muss seinen Personalausweis in die Kamera halten und in verschiedene Richtungen drehen. Wichtig ist eine gute Beleuchtung und eine stabile Internetverbindung.
Konto Ident (Account Ident)
Überprüfung der Identität des Vertragspartners per Kontoüberweisung. Der Kunde wird von der Bank zu einem externen Dienstleister geleitet. Er fotografiert Vorder- und Rückseite seines Ausweises und macht ein Selfie. Dann loggt er sich über die Webseite des Dienstleisters bei seinem Girokonto ein. Beim Einloggen wird automatisch 1 Cent überwiesen. Damit wird überprüft, ob es sich um den Kontoinhaber handelt. Die Fotos werden später gelöscht.
eID (Online-Identitätsprüfung)
Überprüfung der Identität mittels Personalausweis, bei dem die Online-Ausweisfunktion aktiviert ist. Der Kunde gibt seine sechsstellige Ausweis-Pin in eine Handy-App ein und hält dann den Ausweis ans NFC-fähige Smartphone.
Qualifizierte Elektronische Signatur (QES)
Die qualifizierte elektronische Signatur ersetzt in der digitalen Welt die handschriftliche Unterschrift. Damit können Verträge rechtsverbindlich unterschrieben werden. Der Kunde erhält den Vertrag per E-Mail als PDF und einen Code per SMS zugeschickt. Sobald er das PDF öffnet und den Code eingibt, ist der Vertrag geschlossen.
freischalten
Testergebnisse für 8 Ratenkredite mit Sofortauszahlung-
- Unser Ratenkreditvergleich enthält Effektivzinssätze für typische Kredithöhen und Laufzeiten. Gratis-Rechner helfen bei der Suche nach dem passenden Kreditangebot.
-
- Die Schufa bringt mit dem neuen Score-Simulator ein wenig Licht in die Berechnung der Kreditwürdigkeit von Personen. Die genaue Formel bleibt aber geheim.
-
- Auskunfteien sind verpflichtet darzulegen, wie sie einen Bonitäts-Score berechnen, sagt der EuGH. Außerdem darf ein Vertragsabschluss nicht allein davon abhängen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.