freischalten
Rente richtig auszahlen – drei Varianten im Vergleichfreischalten
Rente richtig auszahlen – drei Varianten im Vergleich-
- Private Rentenversicherungen im Vergleich: Wer mit der garantierten Rente ins Plus kommen will, muss lang leben. Sehr gute Angebote gibt es nicht, nur drei gute.
-
- Um die versprochene Garantieleistung zu erwirtschaften, müssen Lebensversicherer auf Reserven zurückgreifen. Das zeigt unser Ertrags-Check bei 68 Versicherern.
-
- Die digitale Rentenübersicht ist am Start. Sie soll über die eigene Altersvorsorge informieren. Wir sagen, was sie Verbrauchern bringt und was nicht klappt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
@Malsomalso: Bei der " Rente mit dynamischer Überschussrente" der R+V handelt es sich um eine dynamische Rente. Eine einmal erreichte Rentenhöhe kann in Zukunft nicht mehr unterschritten werden. Zugeteilte Überschüsse erhöhen also jeweils die garantierte Rente.
Hallo, vielen Dank für diesen erhellenden Bericht!
Mein Versicherer, die R+V, bietet mir die Rentenzahlung als "Rente mit Dynamischer Überschussrente" an.
Wie muss ich das einordnen, ist es nach Ihrer Klassifizierung nun eine dynamische, teildynamische oder gar flexible Rente?
Vielen Dank für Ihre Antwort!
Danke an die Stiftung; der Verweis war sehr hilfreich!
@JHVTEAM: Zu Rentenbeginn kann auch das gesamte Altersvorsorgevermögen zur Kredittilgung / zum Erwerb einer selbst bewohnten Immobilie / zum altersgerechten Umbau der Immobilie / ... genutzt werden.
Dort berichten wir auch zur steuerlichen Auswirkung der unterschiedlichen Riester-Auszahlvarianten.
Zur Gestaltung der Auszahlung der Riester Rente gibt es einen gesonderten Artikel:
www.test.de/Riester-Auszahlphase