Zahn­creme Biorepair

test-Kommentar

Für die Wirk­samkeit der Biorepair-Zahn­creme fehlen bislang aussagekräftige Studien. Ein großes Manko der Zahn­creme ist das Fehlen von Fluoriden. Dadurch verzichtet Biorepair auf wirk­samen und nach­weisbaren Fluorid-Karies­schutz. Aus diesem Grund kann die Stiftung Warentest die Zahn­creme Biorepair für den ausschließ­lichen Gebrauch nicht empfehlen.
Tipp: Gute Zahn­cremes mit wirk­samem Fluorid-Karies­schutz zeigt der Test Zahnpasta.

Mehr zum Thema

42 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 30.08.2024 um 12:29 Uhr
    "Mangelhaft" hinfällig

    @Neustadtglewe: Mit der von Ihnen angesprochenen Zahnpflegemethode haben wir uns bisher nicht befasst. Bitte wenden Sie sich mit Ihrer Frage an Ihren behandelnden Zahnarzt.

  • Neustadtglewe am 28.08.2024 um 14:09 Uhr
    "Mangelhaft" hinfällig ?

    Das die Stiftung Warentest warnt, Biorepair nicht als alleinige(!) Zahnpasta zu verwenden,
    da keine Fluoride drin sind, ist verständlich und richtig.
    Aber:
    Was spricht medizinisch dagegen, wenn man Biorepair nur Abends nimmt, morgens Fluorid-haltige Zahnpasta, und zusätzlich 1x die Woche Elmex-Gelee?
    Mit dieser Methode, die einen Fluoridmangel verhindert, wird doch das "Mangelhaft" hinfällig ?
    Deswegen ist es sehr schade, das der Test abgebrochen wurde, so dass der wichtige Abriebtest fehlt.
    Und: Die Titandioxid-Zahnpasta und die Hoch-Abrieb-Zahnpasta wurden ja auch vollständig getestet.
    Ich muss wohl den Herstellerangaben vertrauen, da ein qualifizierter vollständiger Test zu Biorepair fehlt.
    Denn so hab ich beide Schutzmechanismen: morgens Fluoride, abends Hydroxylapatit.
    Oder übersehe da was?

  • Moni61ka am 28.01.2022 um 21:10 Uhr
    Und was ist mit anderen Inhaltsstoffen?

    Leider schwächelt altersbedingt der Zahnschmelz und ich hab mich durch die Werbung zu Bioniq in Versuchung führen lassen. Ich weiß nicht ob es Placebo ist oder hilft die Paste wirklich. Leider werde ich sie nicht mehr verwenden, denn ich hab zu spät gelesen, dass die Bioniq Propylparaben u. Methylparaben beinhaltet. Solange es nicht sicher ist, ob diese Inhaltsstoffe nicht doch den Hormonhaushalt schädigen, kommt mir die Zahnpasta nicht mehr in den Mund. Ich vertraue mal auf die Testergebnisse und greife lieber zum Testsieger.

  • espa1000 am 26.10.2021 um 09:52 Uhr
    Habe Biorepair probiert...

    Nach monatelangem Test (ich putze die Zähne regelmäßig), bin ich wieder zu einer Fluorid-haltigen Zahnpasta umgestiegen. Die beste Erfahrung habe ich mit Elmex in Kombination mit Elmex Gelée gemacht, wobei Elmex auch verspricht, den Zahnschmelz wieder zu reparieren (was ich noch sehr kritisch beäuge), siehe Elmex Repair & Prevent. Seitdem ist auch der Zahnarzt mit der Zahnhygiene super zufrieden. In Deutschland kommt Fluorid nicht in den Mengen im Trinkwasser vor wie in den USA, weswegen ich mir weniger um das Fluorid Sorgen mache, da dieses ja auch natürlich vorkommt. Immer im Hinterkopf behalten: Es wird zwar gesagt, dass Fluorid Krebs erzeugen kann, aber Karies kann auch Krebs erzeugen.

  • Brucelsior am 23.06.2020 um 13:55 Uhr
    Biorepair

    Also solange mir keiner beweisen kann, dass Flouride nunin der einen Verbindung gut und in der anderen schlecht lass ich provisorisch erstmal die Finger von beiden und bin deshalb, weils irgendwie die Einzige ohne Flourid im Shop war, zu Bio Repair blau umgestiegen und nutze nun grün, weil ich auch keinen Schweinehuf zum Zähneputzen nehmen, das Produkt behauptet also von sich vegan zu sein, schon mal ein Pluspunkt.
    Aber das Wichtige, um einen längeren Text abzukürzen - vielleicht ist es ein Placebo aber für mich als Langzeitkonsument mit fragiler Kauleiste muss ich echt sagen, dass bereits die einmalige Anwendung einen lindernden Effekt bei Schmerzen duch Hitze und Kälte vorzuweisen hat. auch bei vielleicht bei nur 2-4 mal wöchentlicher Anwendung
    PS: ich war 15 Jahre nicht beim Zahnarzt gefühlt und hab erst dank der westlich geprägten Zahnmedizinerschule konsequent Probleme mit einigen meiner Beißern, die zapfen nämlich gern für ihren 2. Mittelklassewagen euren Zahnnerven an. :) :)