Eine Familie im südthüringischen Tiefenort kann seit Anfang 2010 nicht mehr in ihrem intakten Haus wohnen. Ein Erdfall riss einen tiefen Krater mitten in den Ort. Die Behörden untersagten es, angrenzende Häuser zu nutzen. Dennoch muss die Wohngebäudeversicherung den geforderten Schadenersatz von rund 330 000 Euro nicht zahlen, entschied das Oberlandesgericht Jena (Az. 4 U 997/12). Der Vertrag der Familie gilt zwar auch für Elementarschäden wie Erdsenkungen. Doch dass das Haus nur wirtschaftlich nicht nutzbar ist, sei noch kein Versicherungsfall. Schon 2002 und 2006 gab es in der Nähe Erdsenkungen. Die Behörde installierte dann eine Alarmanlage. Die Bewohner hätten der Versicherung damals eine Gefahrerhöhung anzeigen müssen, so die Richter. Das Versäumnis spielte für das Urteil aber keine Rolle.
-
- Wohngebäudeversicherungen werden aktuell um bis zu 30 Prozent teurer – wegen massiv höherer Baukosten. Wichtig: Den Altvertrag nicht ohne neuen Vertrag kündigen!
-
- Über 3 000 Leitungswasserschäden gibt es pro Tag, jede Minute zwei. Welche Versicherung zahlt? Wir schildern typische Fälle, sagen, welche wann zuständig ist.
-
- Wer Haus, Auto oder Handy verkauft, gibt damit auch dafür abgeschlossene Versicherungen weiter. Stiftung Warentest erklärt, worauf Sie in so einem Fall achten sollten.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Wir Versicherungsnehmer schließen Versicherungen ab, um für den schlimmsten Fall vorzusorgen. Um solch einen Fall dürfte es sich hier handeln.
Das Haus ist aufgrund einer Erdsenkung nicht mehr bewohnbar. Das Risiko (Erdsenkung) ist mitversichert, aber die Versicherung muss nicht leisten.
Wie ungerecht!
Wie heißt die Versicherung? Solche Gesellschaften sollten öffentlich an den Pranger! Immer und immer wieder. Bis sie sich ihrer Ehre besinnen oder es diese Gesellschaft nicht mehr gibt.