Unternehmen, die ihren Produkten unberechtigt einen ökologischen Anstrich verleihen, bekommen jetzt Ärger mit der Wettbewerbszentrale. Beruhe die Verwendung des Begriffs „klimaneutral“ in der Werbung nur auf dem Erwerb von Ausgleichszertifikaten für den eigenen CO2-Ausstoß, sei das unzulässig, so die Wettbewerbszentrale. Eine Werbung mit diesem Wort erwecke den Eindruck, das Produkt selbst verursache keine CO2-Emissionen. So würden Verbraucherinnen und Verbrauchern wesentliche Informationen vorenthalten, die sie bräuchten, um eine informierte geschäftliche Entscheidung zu treffen.
-
- Paypalkunden können sich das Geld für geplatzte Käufe häufig erstatten lassen – sogar für Flüge. Dafür gelten seit dem 29. April 2019 neue Fristen für die Reaktion von...
-
- Händler aus Asien verkaufen über Portale wie Amazon, Ebay, Wish oder AliExpress günstige Ware. Manche ist gefährlich oder mangelhaft. Was bedeutet das für europäische...
-
- Je nachdem, ob Sie im Laden oder online einkaufen, gelten unterschiedliche Regeln für Umtausch und Widerruf. Wir sagen, was zu beachten ist und wann es Geld zurück gibt.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.