Erdnussöl in Cremes und Lotionen soll die Haut glatt und geschmeidig machen. Vor allem Hersteller von Naturkosmetik setzen es ein. Aber durch den Hautkontakt können Anwender eine Erdnussallergie entwickeln – mit möglicherweise schweren gesundheitlichen Folgen. Deshalb gelten in der EU nun strenge Vorgaben ab 25. Dezember: Erdnussöl für Kosmetika muss so vorbehandelt sein, dass es nur noch geringe Mengen seiner allergieauslösenden Proteine enthält. Ist das nicht erfüllt, dürfen erdnussölhaltige Produkte nicht mehr verkauft werden.
Wichtig: Das Bundesinstitut für Risikobewertung rät, Kosmetik mit Erdnussöl nicht für Kinder zu nutzen. In der Liste der Inhaltsstoffe ist Erdnussöl als Arachis Hypogaea Oil aufgeführt.
-
- Ob klein gedruckt oder plakativ – Aussagen auf Kosmetikpackungen können die Kaufentscheidung beeinflussen. Doch manche Claims sind fragwürdig: Unser Check deckt sie auf.
-
- Cremes für die Augenpartie sind oft teuer. Im Test unserer Schweizer Partner gewinnen die günstigen. Eine einfache Gesichtscreme tut es aber auch – für viel weniger Geld.
-
- Manche Anwender von In-Ear-Kopfhörern berichten, dass der Gehörgang juckt und nässt. Was hat es mit den Beschwerden auf sich? Wie lässt sich ihnen vorbeugen?
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.