Fahr­radversicherungen im Vergleich

So haben wir getestet

Datum:
  • Text: Lena Sington
  • Testleitung: Julian Chudoba
  • Faktencheck: Angela Ortega Stülper

Fahr­radversicherungen im Vergleich Testergebnisse für 118 Fahr­rad­ver­sicherungen freischalten

Im Test: 118 eigen­ständige Fahr­radversicherungen von 44 Anbietern, die mindestens gegen Diebstahl absichern. Die Tarife gelten für klassische Fahr­räder und E-Bikes. In der Tabelle zeigen wir 23 Diebstahl­schutz-Tarife und 95 Kasko­schutz-Tarife (Diebstahl plus weiteren Risiken).

Umfang versicherter Risiken (70 Prozent)

Wir haben den Umfang des Schutzes und die Zugangs­voraus­setzungen bewertet.

Diebstahl­tarife: Unter Umfang verstehen wir nicht nur, worauf sich das Niveau des Diebstahl­schutzes erstreckt (etwa Zubehör, Helm, Anhänger und Gepäck), sondern auch die Art und Weise der Erstattung, also zum Beispiel Neuwert, Zeit­wert oder Natural­ersatz (gleich­wertiges Fahr­rad wird geliefert). Beim Punkt Voraus­setzungen für den Diebstahl­schutz haben wir bewertet, ob der Versicherer bestimmte Anforderungen an das Schloss stellt und ob es Leistungs­ausschlüsse gibt, wenn das Fahr­rad nicht zu einer bestimmten Zeit an einem bestimmten Ort abge­stellt ist, also etwa nachts nicht in einem abge­schlossenen Keller, sondern draußen im Freien steht.

Kaskotarife: Da hier zusätzlich weitere Gefahren versichert sind, haben wir auch geprüft, in welchem Umfang der Versicherer Schäden etwa nach Unfall, Sturz, Vandalismus, Brand (Niveau Kasko­schutz) oder bei Verschleiß reguliert.

Qualität weiterer Vertrags­merkmale (30 Prozent)

Unter diesem Punkt haben wir eine Vielzahl von weiteren Merkmalen der Police zusammengefasst und etwa Rege­lungen zur groben Fahr­lässig­keit bewertet oder zur Erhöhung der Versicherungs­summe bei Preissteigerungen. Zudem prüften wir: Schutz im Ausland, maximal zulässiges Fahr­radalter bei Abschluss, Warte­zeiten sowie Begrenzungen der Vertrags­lauf­zeit.

Teil­nahme am Schlichtungs­verfahren

Viele Anbieter erklären sich bereit, im Streitfall an einem Schlichtungs­verfahren beim Versicherungs­ombuds­mann oder einem gleich­wertigen ausländischen Schlichtungs­verfahren teil­zunehmen. Bei denjenigen, die das nicht tun, werten wir das Qualitäts­urteil um 0,5 Noten­schritte ab.

Schutz­brief­leistungen

Beim Fahr­radschutz­brief haben wir den Umfang folgender Leistungen geprüft:

  • Pick-up-Service,
  • Zug- oder Taxi­kosten nach Panne,
  • Pannen­hilfe vor Ort,
  • Kosten für ein Leihrad,
  • Kosten für Hotel­über­nachtung.

Fahr­radversicherungen im Vergleich Testergebnisse für 118 Fahr­rad­ver­sicherungen freischalten

Mehr zum Thema

130 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • cburgmer am 01.06.2025 um 21:34 Uhr
    Adam Riese reduzierte still Leistung auf Police

    Wir mussten leider nachträglich feststellen, dass der von Adam Riese angebotene Abschleppdienst - im Angebot ausdrücklich genannt - im Versicherungsschein nicht mehr aufgeführt wurde, bei gleichen Beitragkosten.
    Damit hatten wir die Kosten nach Unfall dann selber zu tragen. Eine Kulanz wurde nicht gewährt trotz lückenloser Dokumentation des erhaltenen Angebotes.
    Auf dem Informationsblatt war Abschleppdienst noch aufgeführt, im Versicherungsschein dann nicht mehr. Aus unserer Sicht schwer zu erkennen, da generell die Wortwahl der Leistungen zwischen Informationsblatt und Versicherungsschein stark abweicht, also keine einfache Vergleichbarkeit gegeben ist.

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 23.05.2025 um 13:40 Uhr
    Andsafe/Versicherung Neu/Gebrauchträder

    @conas00: Der Abschluss ist auch über die 6 Monate hinaus möglich, allerdings hat der Tarif dann einen anderen Preis. Die Preise für Neue Fahrräder bekommt man nur, wenn man innerhalb der ersten 6 Monate abschließt. Danach schließt man dann den Tarif für gebrauchte Räder ab.

  • conas00 am 22.05.2025 um 18:20 Uhr
    Andsafe/Versicherung Neu/Gebrauchträder

    @StiftungWarentest
    Moin,
    ich kann weder in den Kundeninformationen der Fahrradversicherung noch auf der andsafe Produktseite eine Einschränkung finden das Neuräder nur in den ersten sechs Monaten versichert werden können.
    Maßgeblich scheint nur das Vorhandensein der (einer) Rechnung zum Nachweis des Versicherungswertes.
    Oder hat der Anbieter seine Versicherungsbedingungen spontan angepasst?

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 21.05.2025 um 09:14 Uhr
    Gepäckversicherung / Einschränkungen

    @alle: Es sind nicht nur die Tarife der HUK24, bei denen das Gepäck nur mitversichert ist, wenn es zusammen mit dem Rad gestohlen wird. Wir haben diesen Aspekt mitgetestet und wenn der Diebstahl Rad-unabhängig versichert ist, eine bessere Teilbewertung für die Qualität des Diebstahlschutzes vergeben. Es gab eine leicht schlechtere Bewertung bei der Teilnote, wenn das Gepäck nur zusammen mit dem Fahrrad oder während des Gebrauchs geklaut werden muss, damit die Versicherung überhaupt zahlt.
    Tarife, bei denen das Gepäck versichert ist, auch wenn das Fahrrad nicht gestohlen wird, sind zum Beispiel die Tarife von: P&P, WGV, helden.de

  • Profilbild Stiftung_Warentest am 20.05.2025 um 11:59 Uhr
    Andsafe/Gebrauchträder

    @conas00: Sie haben Recht: Bei Andsafe können auch gebraucht gekaufte Räder ohne Altersbegrenzung versichert werden. Aber: neu gekaufte Räder dürfen nicht älter als 6 Monate sein, wenn der Versicherungsvertrag abgeschlossen wird.