Testergebnisse für 105 Fahrradversicherungen
Wir haben mehr als 90 eigenständige Fahrradversicherungen für Fahrräder ohne Motor und E-Bikes untersucht. Unter E-Bike verstehen wir Elektroräder mit Motorleistung bis 250 Watt, Geschwindigkeit bis 25 km/h und reiner Tretunterstützung.
Beispielmodelle
Wir haben die Preise für fünf Modelle erhoben:
- Cityrad (500 Euro)
- Trekkingrad (1500 Euro)
- E-Cityrad (2500 Euro)
- E-Lastenrad (3500 Euro)
- E-Trekkingrad (4000 Euro)
Beiträge für Einjahresvertrag.
Wir haben die Jahresbeiträge für eine einjährige Vertragslaufzeit ohne Rabatte für Fahrräder in Leipzig und Remscheid ermittelt. Rabatte wurden nicht berücksichtigt. Ist eine einjährige Vertragslaufzeit nicht möglich, wählten wir die kürzest mögliche Laufzeit.
Ersatz bei Diebstahl.
= Als Geldbetrag wird der Neuwert gezahlt. Als Ersatzrad gibt es ein neues Rad zum Neuwert.
= Es wird der Zeitwert oder Wiederbeschaffungswert erstattet.
Räder versicherbar bis Neupreis.
So teuer darf das Rad maximal sein.
Maximales Radalter bei Vertragsabschluss.
So alt dürfen Räder höchstens sein.
Testergebnisse für 105 Fahrradversicherungen
Maximale Vertragslaufzeit.
So lange kann das Rad im Tarif höchstens versichert werden.
Versicherungsschutz auf Reisen.
Auf Reisen gilt der Radschutz in diesen Ländern für die genannte Zeit.
Schutzbrief
Über die Fahrradversicherungen können auch Schutzbriefleistungen zum Beispiel für Fahrradreisen vereinbart werden. Dann übernimmt der Versicherer im Fall eines Diebstahls oder einer Panne etwa den Transport, schickt eine Mechanikerin zur Reparatur vor Ort oder bezahlt ein Mietfahrrad.
Zusätzlich versicherte Schäden.
Schadensfälle, die neben (Einbruch-) Diebstahl und Raub ohne Mehrbeitrag versichert sind, bei E-Bikes auch Schäden an Elektronik, durch Feuchtigkeit oder Verschleiß.
Testergebnisse für 105 Fahrradversicherungen
-
- Die Hausratversicherung schützt bei Einbruch, Brand und anderen Schäden in der Wohnung. Mit dem Versicherungsvergleich finden Sie leistungsstarke und günstige Tarife.
-
- Haustür nur zugezogen? Fenster offengelassen? Herd nicht ausgeschaltet? Bei Einbruch und Feuer hilft die Hausratversicherung. Die Stiftung Warentest hat 157 Tarife von...
-
- Nach einem Schadensfall und zum Ablauf der Versicherungslaufzeit dürfen viele Versicherer die Verträge mit ihren Kunden lösen. Tun sie das, sind ihre Kunden oft...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Ich habe mir vor ca. 16 Jahren ein sehr hochwertiges Trecking-bike für ca. 3000 EUR gekauft. Ich habe auch überlegt, ob ich eine Versicherung abschließe und mich mit Diebstählen etc. beschäftigt. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass eine wirksame Versicherung dazu führt, dass man nach gut 10 Jahren sich das Rad von den Prämien praktisch neu kaufen kann. Also habe ich ein hochwertiges Bügelschloss gekauft und die Schnellspanner entfernt, achte darauf, dass das Fahrrad immer festgeschlossen (Zusatzkabel) ist und abends im Keller (abgeschlossen - hochwertige Fahrräder werden häufig aus Garagen und Kellern gestohlen ...). Die Getriebenabe ist beim Hersteller registriert und das Fahrrad polizeilich registriert. Das Rad ist auch fotografiert. Das wars - und es wurde noch nicht gestohlen (in einer Großstand in NRW! - 45.000 km Laufleistung).
Von der eingesparten Prämie, kann ich mir schon lange eine neues Rad kaufen...
Da wir zwei E-Bikes bestellt haben, ist die Suche einer umfassenden Fahrradversicherung mit Schutzbrief angesagt. Dabei stolpert man häufig auf die Forderung, dass das Rad an einen festen Gegenstand angeschlossen werden muss. So eine Forderung ist meiner Ansicht nach wirklichkeitsfremd. Was tun, wenn weit und breit kein fester Gegenstand vorhanden ist oder alle "festen Gegenstände" belegt sind? Die neue ADAC- Fahrradversicherung kennt solche Fallstricke nicht, wurde aber leider noch nicht getestet. Für ADAC-Mitglieder gibt es sogar einen Preisnachlass! Also: Liebe Testredaktion, bitte bezieht die ADAC-Fahrradversicherung in Eure Aufstellung mit ein! Herzlichen Dank im Voraus!
@informerix: Es ist nicht mehr so wie bei den Anfängen des Internet und von test.de, dass die Inhalte aus dem Print 1:1 ins Internet getragen werden. Die Zeiten haben sich geändert. test.de ist eine eigenständige Informationsplattform geworden, auf der die Veröffentlichung der Testergebnisse und deren Aktualisierung nicht mehr dem Inhalt der Zeitschrift Finanztest folgt.
In Finanztest 04/2021 befinden sich Testergebnisse mit den Stand der Daten vom 25. Januar 2021. In der Online-Veröffentlichung haben wir den Stand der Daten 01.03.2022
Hallo, früher wurde zu den Tests auch das entsprechende Test-Heft angegeben, wäre sehr hilfreich das wieder anzugeben. Kann diesen Test, Fahrradversicherung, z. B. in keinem Test bzw. Finanztest Heft finden, auch nicht mit Hilfe des Themen Indexes!
@Huelke: Verbraucher:innen haben immer die Wahl, ob sie selbst für einen Test der Stiftung Warentest bezahlen, bei dem sie wissen, dass die Stiftung Warentest keine Provisionen vom Anbieter bekommt und dass die Auswahl der im Test vertretenen Tarife nicht provisionsorientiert erfolgt oder ob sie sich an einen Makler- oder Preisportal wenden, das für die Vermittlung von Verträgen eine Provision bekommt.
Die Stiftung Warentest macht transparent, welche Tarife im Test vertreten sind und welche Kriterien geprüft worden sind. Das sieht man auch schon vor der Bezahlung mit einem Klick auf Testergebnisse und auf "So haben wir getestet".
www.test.de/Fahrradversicherungen-Vergleich-5205101-5205105
Der Test zur Fahrradversicherung enthält neben den Preisen für die Modellfälle in der Detailansicht eine Vielzahl von Informationen zum Tarif. Neben Infos zur Grenze des versicherbaren Neupreises, zum Alter des Rades und zur Vertragslaufzeit, gibt es auch Infos zum Umfang der Versicherung, wie zum Beispiel ob Schäden durch Vandalismus oder Überschwemmung mit abgesichert sind, ob bei E-Bikes auch Schäden an Elektronik, durch Feuchtigkeit oder Verschleiß versicherbar sind, etc.
Informationen dazu, bis zu welchem Alter des Rades der Versicherer Schäden durch Verschleiß begleicht haben wir nicht dargestellt.