Ernährungsmedizinerin Christine Joisten verrät, wie Kinder auch mit wenig Zucker und Fett Freude am Essen haben.
Zum Frühstück: Mehr Hafer statt Schoki
Kindercerealien enthalten meist viel Zucker. „Strecken Sie das geliebte Schokomüsli nach und nach mit Vollkornhaferflocken, und fahren Sie so den gezuckerten Schokoanteil runter“, rät die Ernährungsmedizinerin Christine Joisten von der Sporthochschule Köln. Vor allem im Sommer bietet es sich an, statt eines Beeren-Fertigmüslis selbst eine fruchtige, zuckerarme Mischung aus Haferflocken und frischen Früchten zu machen.
Nach der Schule: Rohkost statt Brot
Das kennen viele Eltern: Die Kinder kommen aus der Schule, das Essen ist nicht fertig. „Stellen Sie statt Keksen oder Wurstbrot einen Teller mit Rohkost hin: Hungrige Kinder essen das zuerst, was vorbereitet ist“, so Professorin Joisten. „Um mehr Anreiz zu schaffen, können Sie mit Plätzchenausstechern das Gemüse in Sterne oder Herzen verwandeln.“ Dazu passt ein Dip aus Joghurt oder Quark. Weitere Optionen: Nüsse, Mandeln, Obst.
Gesündere Durstlöscher: Mango-Tee statt Limonade
Um Alternativen zu süßen Getränken zu finden, können Sie mit Säften beginnen. Steigern Sie langsam deren Wasseranteil, und wechseln Sie so zu Fruchtsaft-Schorlen. Auch bei Limo oder Eistee können Sie so vorgehen. Daneben gibt es zahlreiche ansprechende, fruchtige Teemischungen für Kinder. Wer Wasser mag: Dieses mit einigen Zweigen frischer Minze oder Zitronenmelisse, Apfel- oder Gurkenscheiben oder frischen Beeren aufpeppen.
Zum Abendessen: Selbst gemacht statt fertig
Convenienceprodukte wie Pizza lassen sich mit Kindern selbst herstellen. So kann man verstecktes Fett – etwa in Käse oder Wurst – umgehen, und Eltern können Spaß an gesunder Ernährung vermitteln. „Wenn es doch mal schnell gehen muss, mixen Sie Fertiges immer mit Gesundem, etwa Fischstäbchen mit Karotten- und Gurken-Sticks“, empfiehlt Expertin Joisten.
Snack-Alternativen: Salzstangen statt Chips
Manchmal müssen es Snacks oder Süßigkeiten sein – dann zu Alternativen mit halb so vielen Kalorien greifen: Salzstangen sind kalorienärmer als Chips, Popcorn und Weingummi machen weniger dick als Schokoriegel. Ein Magnum-Eis bringt dreimal so viele Kalorien mit wie Wassereis. Nährwerte auf den Packungen vergleichen!
-
- Unter welchen Bedingungen gelingt es am besten, Gewichtsverluste dauerhaft zu halten? Das treibt viele um. Eine britische Übersichtsstudie liefert neue Erkenntnisse.
-
- Hitzewallungen, Herzrasen, Gewichtszunahme – während der Hormonumstellung lohnt es, die Ernährung anzupassen. Wir geben Tipps für Lebensmittel und Getränke.
-
- Abnehmspritzen wie Wegovy und Mounjaro versprechen einen schnellen Gewichtsverlust. Doch sie sind teuer, langfristige Risiken noch unklar. Und nicht jeder bekommt sie.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.