Überge­wicht bei Kindern

Dick­macher ade: Mahl­zeiten Schritt für Schritt gesünder gestalten

Ernährungs­medizinerin Christine Joisten verrät, wie Kinder auch mit wenig Zucker und Fett Freude am Essen haben.

Zum Frühstück: Mehr Hafer statt Schoki

Kinder­cerealien enthalten meist viel Zucker. „Stre­cken Sie das geliebte Schokomüsli nach und nach mit Voll­korn­haferflocken, und fahren Sie so den gezuckerten Schoko­anteil runter“, rät die Ernährungs­medizinerin Christine Joisten von der Sport­hoch­schule Köln. Vor allem im Sommer bietet es sich an, statt eines Beeren-Fertigmüslis selbst eine fruchtige, zucker­arme Mischung aus Haferflocken und frischen Früchten zu machen.

Nach der Schule: Rohkost statt Brot

Das kennen viele Eltern: Die Kinder kommen aus der Schule, das Essen ist nicht fertig. „Stellen Sie statt Keksen oder Wurst­brot einen Teller mit Rohkost hin: Hung­rige Kinder essen das zuerst, was vorbereitet ist“, so Professorin Joisten. „Um mehr Anreiz zu schaffen, können Sie mit Plätz­chen­ausstechern das Gemüse in Sterne oder Herzen verwandeln.“ Dazu passt ein Dip aus Joghurt oder Quark. Weitere Optionen: Nüsse, Mandeln, Obst.

Gesündere Durst­löscher: Mango-Tee statt Limonade

Um Alternativen zu süßen Getränken zu finden, können Sie mit Säften beginnen. Steigern Sie lang­sam deren Wasser­anteil, und wechseln Sie so zu Fruchtsaft-Schorlen. Auch bei Limo oder Eis­tee können Sie so vorgehen. Daneben gibt es zahlreiche ansprechende, fruchtige Teemischungen für Kinder. Wer Wasser mag: Dieses mit einigen Zweigen frischer Minze oder Zitronenmelisse, Apfel- oder Gurkenscheiben oder frischen Beeren aufpeppen.

Zum Abend­essen: Selbst gemacht statt fertig

Convenience­produkte wie Pizza lassen sich mit Kindern selbst herstellen. So kann man verstecktes Fett – etwa in Käse oder Wurst – umgehen, und Eltern können Spaß an gesunder Ernährung vermitteln. „Wenn es doch mal schnell gehen muss, mixen Sie Fertiges immer mit Gesundem, etwa Fisch­stäbchen mit Karotten- und Gurken-Sticks“, empfiehlt Expertin Joisten.

Snack-Alternativen: Salz­stangen statt Chips

Manchmal müssen es Snacks oder Süßig­keiten sein – dann zu Alternativen mit halb so vielen Kalorien greifen: Salz­stangen sind kalorienärmer als Chips, Popcorn und Wein­gummi machen weniger dick als Schokoriegel. Ein Magnum-Eis bringt dreimal so viele Kalorien mit wie Wasser­eis. Nähr­werte auf den Packungen vergleichen!

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.