Bei etwa zwei Dritteln der Betroffenen ist ADHD (Aufmerksamkeitsdefizit / Hyperaktivitäts-Disposition) als belegbares Krankheitsbild noch im Erwachsenenalter nachweisbar.
Als Ursache für ADHD gilt eine vererbbare Veranlagung. Die Regulierung körpereigener Botenstoffe, zum Beispiel Dopamin, im Gehirn verläuft anders als üblich. Neben genetischen Ursachen konnten aber auch schädigende Umwelteinflüsse nachgewiesen werden. So erhöht zum Beispiel Rauchen während der Schwangerschaft das Risiko für die Krankheit ADHD um das Dreifache.
-
- Die Aufmerksamkeitsstörung betrifft auch Erwachsene. Nun hat eine Studie den Nutzen von Therapien verglichen. Was sind die Ergebnisse, was sagen Psychiater dazu?
-
- Viele Kopfhörer für Kinder offenbarten im Test Macken. Drei sind zu laut, einer ist sogar gesundheitsschädlich. Nur ein Modell ist insgesamt gut.
-
- Über eine Million Unfälle von Kindern zählt die gesetzliche Unfallversicherung pro Jahr. Wichtig ist, jeden Unfall in Kita, Schule oder auf dem Weg dorthin zu melden.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.