Treppen­schutz­gitter im Test Zwei Gute für kleine Krabbler

Treppen­schutz­gitter im Test - Zwei Gute für kleine Krabbler

Sicher. Das Tor eines Treppen­schutz­gitters muss so einrasten, dass Kinder es nicht öffnen können. © Getty Images

Sobald Babys anfangen zu krabbeln, werden Treppen und Stufen gefähr­lich. Welche Treppen­schutz­gitter zuver­lässig schützen, haben unsere nieder­ländischen Partner geprüft.

Die besten Treppenschutzgitter im Test von Consumentenbond sind sicher, einfach einzubauen und zu bedienen. Zwei Modelle landen gleich­auf an der Spitze, von denen eins auch hier­zulande erhältlich ist: Das Safety 1st Wall Fix Extending Metall kostet etwa 35 bis 40 Euro und wird mit Schrauben an der Wand befestigt. Der Testsieger lässt sich von Erwachsenen einfach mit einer Hand öffnen und schließen.

Update [11.09.25]: Weiterer Testsieger in Deutsch­land erhältlich

Auch der zweite Testsieger aus dem Test von Consumentenbond ist nun in Deutsch­land erhältlich. Das SafetyThings Treppen­schutz­gitter SG-86 gibt es hier­zulande ab ca. 70 Euro. Es eignet sich für besonders breite Öffnungen von 80 bis 130 Zenti­metern. Praktisch für Haushalte, in denen sich nicht immer kleine Kinder aufhalten: Das Gitter lässt sich relativ leicht vorüber­gehend abnehmen und später wieder anbringen.

Als Preis-Leistungs­sieger küren die nieder­ländischen Tester das Modell Kids­river Basic für rund 32 Euro. Es ist in weiß und schwarz erhältlich und wird ebenfalls an die Wände geschraubt.

Sicherheit stand im Fokus

Wichtigster Punkt im Test war die Sicherheit. Treppen­schutz­gitter sollten so konstruiert sein, dass Kinder es nicht öffnen oder wegschieben können. Die Kleinen sollten auch nicht daran hoch­klettern oder zwischen den Stäben hängen bleiben können. Im Test achteten die Prüfer auch auf Klemm­stellen und führten Aufprall­tests durch.

Auch die Hand­habung ist entscheidend

Bei der Hand­habung bewerteten unsere Kollegen unter anderem wie einfach die Gitter anzubringen und zu entfernen sind, das Öffnen und Schließen – auch mit Baby im Arm – sowie den Verschluss­mecha­nismus.

Wichtig: Halten Sie das Schutz­gitter stets verschlossen. Beim Testsieger Safety 1st und auch beim Preistipp Kids­river können Eltern deutlich erkennen, ob das Tor richtig verriegelt ist.

Mehrere Treppen­schutz­gitter fallen durch

Die Sicher­heits­anforderungen erfüllten längst nicht alle Schutz­gitter im Test der Nieder­länder. Von mehreren Modellen raten unserer Partner ab. Einige davon werden auch in Deutsch­land verkauft. Durch die Sicher­heits­tests fielen laut des Tests von Consumentenbond unter anderem:

  • BabyDan Perfect Close zum Klemmen (ca. 50 Euro)
  • Hauck Stop n Safe 2 mit 9 cm Verlängerung, silber, zum Klemmen (ca. 40 Euro)
  • Safety 1st Auto Close Metall, weiß, zum Klemmen (ca. 40 Euro)

Achten Sie auf die passende Breite

Bei der Auswahl eines Schutz­gitters sollten Eltern unbe­dingt auf die Breite achten. Testsieger Safety 1st Wall Fix eignet sich für Türöffnungen zwischen 62 und 102 Zenti­meter. Preistipp Kids­river Basic über­spannt eine Breite von 60 bis 106,5 Zenti­meter.

Tipp: Achten Sie bei der Montage darauf, dass das Gitter nicht in Richtung Treppe öffnet. Darauf weist die Broschüre „Sichere Kindermöbel“ des Din-Verbraucherrats hin. Sichere und bequeme Kinderhochstühle hält unser Test bereit.

Mehr zum Thema

3 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.

Kommentarliste

Nutzer­kommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.

  • A.Schmidt am 10.03.2025 um 22:11 Uhr
    Consumentenbond.nl

    Ich wäre ja gerne bereit für den niederländischen Test ein paar Euro zu bezahlen, aber dafür müsste ich mich extra dort anmelden, vermutlich per iDEAL bezahlen und das alles auf niederländisch. Wenn die Stiftung Warentest das für Partnerorganisationen abwickeln würde und die Hälfte dafür einbehält, hätten doch beide Seiten etwas davon.

  • Edelstern am 06.12.2019 um 11:17 Uhr
    Ein wichtiger Beitrag

    Das ist echt ein wichtiger und hilfreicher Artikel. Den bei den kleinen Krabblern kann echt eine Menge schief gehen, wenn man nicht aufpasst. Besonders Treppen sind in den ersten Lebensjahren noch eine besondere Hürde.

  • ZockerZonk am 25.11.2019 um 11:21 Uhr
    Danke - Richtung der Öfnunng

    Wieder super Tipps. Ich hätte selber gar nicht darann gedacht, dass es sogar wichtig sein könnte, in welche Richtung sich das Gitter öffnet. In euren Artikeln wird man selbst auf dei kleinsten Feinheiten aufmerksam gemacht. Das gefällt mir :)