Rentner Gerhard R. aus Friedland im Landkreis Göttingen ließ vor drei Jahren in seinem Eigenheim einen Treppenlifter installieren. Nach dem erst nachträglich angemeldeten Einbau musste er büßen: ein warnendes Bauschild aufstellen und dem Landkreis dafür 110 Mark bezahlen. Das Bauamt verlangte eine kostenpflichtige TÜV-Abnahme des Liftes und schickte ihn zu einem Lehrgang, den er mit der Prüfung zum Fahrstuhlführer abschloss. Kostenpunkt: 288,08 Mark.
Alles überflüssig und ein Beispiel für extreme Paragraphenreiterei von Behörden, da der Treppenlift in einem Einfamilienhaus eingebaut worden war. Nachdem sich Gerhard R. an den niedersächsischen Städte- und Gemeindebund gewandt hatte, wurde ihm eine Entschädigung zuteil: 1.000 Mark und als Andenken der "goldene Standardklopfer" für den größten Behördenblödsinn.
-
- Wer verreist, braucht oft speziellen Impfschutz. Gesetzliche Krankenkassen tragen einen Teil der Kosten, aber in unterschiedlichem Umfang. Wir sagen, wer wie viel zahlt.
-
- Die Kassenbeiträge steigen. Unser Krankenkassenvergleich zeigt, wie Sie sparen können und dennoch den Schutz optimieren. Vor allem geldwerte Extras zahlen sich aus.
-
- Gerät eine Krankenkasse in finanzielle Schwierigkeiten, ist die Versorgung der Versicherten trotzdem nicht gefährdet. Wir zeigen, was eine Schließung bedeutet.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.