
Auf dem Weg in den Urlaub steigt die Vorfreude – endlich Ferien, endlich Erholung. Doch staut sich beim stundenlangen Sitzen in Flugzeug, Bahn oder Auto das Blut in den Beinen, droht eine Thrombose. Die Stiftung Warentest zeigt, dass Vorbeugen ganz einfach sein kann. Selbst im engen Flugzeugsitz ist leichte Fußgymnastik möglich. Sie regt den den Blutfluss an und verhindert Gerinnsel in den Venen. Wer bereits ein erhöhtes Thromboserisiko hat, sollte zudem spezielle medizinische Strümpfe tragen. Die müssen allerdings optimal passen. Sogenannte Reisestrümpfe, die es für wenig Geld im Kaufhaus oder Supermarkt gibt, machen dagegen wenig Sinn. Die Stiftung Warentest erklärt die Risiken – und auch, ob die vorbeugende Behandlung mit Heparin sinnvoll ist.
-
- Ob im Flugzeug, Auto oder in der Bahn – langes Sitzen kann das Risiko für Blutgerinnsel erhöhen. Wie sich Reisende schützen können und wer besonders gefährdet ist.
-
- Welche Behandlung ist bei chronisch verengten Herzkranzgefäßen wirksamer: Medikamente oder zusätzlich ein Herzkatheter? Eine Studie zeigt ein überraschendes Ergebnis.
-
- Stress und negative Gefühle können aufs Herz schlagen. Die Gesundheitsexperten der Stiftung Warentest zeigen, wie es gelingen kann, Psyche und Herz in Balance zu bringen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.