Der Kapitalanlagevermittler Thomas Fahlenbach, der 1997 wegen Betrugs in 796 Fällen zu sechseinhalb Jahren Haft verurteilt worden war, hat sich im Gefängnis zum geprüften Anlage- und Vermögensberater sowie zum Betriebswirt ausbilden lassen. Das berichtete der Münchener Merkur anlässlich der vorzeitigen Entlassung Fahlenbachs unter Berufung auf eine Gerichtssprecherin.
Fahlenbach hatte von 1994 bis zu seiner Verhaftung im April 1996 kassierte Anlegergelder weder ordnungsgemäß verwaltet noch investiert. Insgesamt wurde der von Fahlenbach angerichtete Schaden mit 30,6 Millionen Mark beziffert.
-
- Betrügerische Online-Broker aus dem Ausland schädigen Anleger in Deutschland. Verbote der Finanzaufsicht stören sie nicht. test.de deckt die Maschen der Betrüger auf.
-
- Dubiose Internetportale versprechen Sparern Topzinsen für Festgeldverträge bei europäischen Banken. Doch oft handelt es sich um Betrug. Wir erklären die Masche – und...
-
- Jens Meier, Ex-Vorstand der Geno Wohnbaugenossenschaft aus Ludwigsburg, ist zu sieben Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Das Landgericht Stuttgart legte...
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.