
Ob beim Joggen oder Skifahren - im Winter schützt gute Thermounterwäsche vor Kälte. Die Muskulatur sollte warm bleiben. © Getty Images
Thermounterwäsche soll wärmen und viele Waschgänge durchhalten. Unser Schweizer Partnermagazin hat zehn Produkte getestet – zwei gute gibt es auch in Deutschland.
Wer Wintersport treibt, will warm bleiben – auch wenn der Schweiß fließt. Das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo hat zehn Thermo-Langarm-Shirts aus vorwiegend Polyester auf Warmhaltevermögen und Waschbarkeit getestet (zum kostenpflichtigen Test bei Saldo). Zwei gute Shirts sind auch hierzulande erhältlich.
Knötchenbildung nach dem Waschen
In Sachen Warmhalten konnten die meisten der zehn Shirts im Test überzeugen, neun reflektierten die Körperwärme gut. Die Waschmaschine vertrugen allerdings nicht alle Modelle gut. Insgesamt zehn Waschgänge bei 30 Grad musste jedes Shirt im Test meistern. Bei einigen bildete der Stoff Knötchen oder er dünnte aus. Dafür gab es Punktabzug.
Shirts von Tchibo und Decathlon vorn
Bestes Shirt im Test war die „Thermofunktionsunterwäsche“ von Tchibo für Herren (19,99 Euro), zu der auch eine Hose gehört. Das Shirt hielt warm und sah nach zehn Wäschen immer noch aus wie neu. Ebenfalls ein Gut in beiden Disziplinen erhielt das Herren-Langarmshirt Wedze BL 500 von Decathlon (14,99 Euro).
Odlo-Shirt schrumpft, H&M-Modell wärmt nicht
Die Wärme am besten hielt das Shirt Active Sports Underwear Herren von Odlo. Es ging beim Waschen jedoch stark ein und sah schnell abgenutzt aus.
Nach dem Waschen gut in Form blieb zwar das Thermolite Rollkragenshirt für Damen von H&M (22,99 Euro). Es war aber das einzige Produkt im Test, das die Wärme schlecht am Körper hielt.
Tipp: Kaufen Sie Thermounterwäsche so, dass sie eng am Körper anliegt. Wenn Sie die Arme nach vorn strecken, sollte der Bauch bedeckt bleiben. So hält der Stoff die Wärme und kann Schweiß gut abgeben. Waschen Sie ihr verschwitztes Shirt nach jeder Anwendung, am besten mit einem guten Feinwaschmittel.
-
- Rund 44 000 Deutsche erleiden pro Jahr einen Unfall beim Ski- oder Snowboardfahren. Welche Versicherungen wichtig sind und welche Regeln auf der Piste gelten.
-
- Fruchtig-scharf, leicht süß, zitronig – die Ingwerknolle lockt mit exotischem Aromenmix. Frischer Ingwer enthält mehr Gingerole als getrockneter, zeigt ein Test.
-
- Kokosmilch ist beliebt und gibt Speisen einen exotischen Kick. Ein Plus für die Gesundheit ist sie eher nicht: Oft enthält sie Schadstoffe, wie Untersuchungen zeigen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.