Thermos­hirts im Test Zwei bleiben in Topform

Thermos­hirts im Test - Zwei bleiben in Topform

Ob beim Joggen oder Skifahren - im Winter schützt gute Thermo­unter­wäsche vor Kälte. Die Muskulatur sollte warm bleiben. © Getty Images

Thermo­unter­wäsche soll wärmen und viele Wasch­gänge durch­halten. Unser Schweizer Part­nermagazin hat zehn Produkte getestet – zwei gute gibt es auch in Deutsch­land.

Wer Winter­sport treibt, will warm bleiben – auch wenn der Schweiß fließt. Das Schweizer Verbrauchermagazin Saldo hat zehn Thermo-Lang­arm-Shirts aus vorwiegend Polyester auf Warmhalte­vermögen und Wasch­barkeit getestet (zum kostenpflichtigen Test bei Saldo). Zwei gute Shirts sind auch hier­zulande erhältlich.

Knötchen­bildung nach dem Waschen

In Sachen Warmhalten konnten die meisten der zehn Shirts im Test über­zeugen, neun reflektierten die Körperwärme gut. Die Wasch­maschine vertrugen allerdings nicht alle Modelle gut. Insgesamt zehn Wasch­gänge bei 30 Grad musste jedes Shirt im Test meistern. Bei einigen bildete der Stoff Knötchen oder er dünnte aus. Dafür gab es Punkt­abzug.

Shirts von Tchibo und Decathlon vorn

Bestes Shirt im Test war die „Thermo­funk­tions­unter­wäsche“ von Tchibo für Herren (19,99 Euro), zu der auch eine Hose gehört. Das Shirt hielt warm und sah nach zehn Wäschen immer noch aus wie neu. Ebenfalls ein Gut in beiden Disziplinen erhielt das Herren-Lang­arm­shirt Wedze BL 500 von Decathlon (14,99 Euro).

Odlo-Shirt schrumpft, H&M-Modell wärmt nicht

Die Wärme am besten hielt das Shirt Active Sports Underwear Herren von Odlo. Es ging beim Waschen jedoch stark ein und sah schnell abge­nutzt aus.

Nach dem Waschen gut in Form blieb zwar das Thermo­lite Roll­kragens­hirt für Damen von H&M (22,99 Euro). Es war aber das einzige Produkt im Test, das die Wärme schlecht am Körper hielt.

Tipp: Kaufen Sie Thermo­unter­wäsche so, dass sie eng am Körper anliegt. Wenn Sie die Arme nach vorn stre­cken, sollte der Bauch bedeckt bleiben. So hält der Stoff die Wärme und kann Schweiß gut abgeben. Waschen Sie ihr verschwitztes Shirt nach jeder Anwendung, am besten mit einem guten Feinwaschmittel.

Mehr zum Thema

0 Kommentare Diskutieren Sie mit

Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.