
Schwein oder nicht Schwein. Das ist hier nicht die Frage. Diese Schnitzel, Burger und Würste kommen ohne Fleisch aus. © Depositphotos
Oft werden wir Tester gefragt: Wie gut ist Fleischersatz wirklich? Seit 2016 gehen wir dem nach, haben inzwischen rund 150 Ersatzprodukte untersucht. Hier unsere Bilanz.
Fleisch ist längst nicht mehr in aller Munde. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland sinkt seit Jahren. Gleichzeitig steigt das Angebot an Ersatzprodukten. 2023 wurden hierzulande rund 17 Prozent mehr davon hergestellt als im Jahr zuvor. Die Gründe für Fleischverzicht sind vielfältig: Die einen wollen ihre Gesundheit schützen, andere das Tierwohl, die Umwelt oder das Klima − und viele alles zusammen.
Doch wie gut sind die pflanzlichen Alternativen? Schmecken sie? Liefern sie ausreichend Nährstoffe? Seit 2016 testen wir vegetarische und vegane Ersatzprodukte für Fleisch, Wurst, Fisch und Milch − zum Teil vergleichen wir sie auch direkt mit den Originalen tierischen Ursprungs. Jetzt ziehen wir eine Bilanz.
Angebot auswählen und weiterlesen
-
- Wie Hackfleisch, nur pflanzlich – so soll Veggie-Hack sein. Alle Produkte im Test sind auch vegan, nah ran ans Original aber kommen die wenigsten.
-
- Der Verbrauch von Kuhmilch sinkt – der Absatz von Milchalternativen steigt. Pflanzendrinks gelten als gesund und nachhaltiger als Milch. Stimmt das? Ein Überblick.
-
- „Die vegetarischen und veganen Produkte sind qualitativ gut, die Verpackung ärgert mich aber immer stärker“, schreibt uns test-Leser Dietmar Ruttert aus Dülmen.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
Der Artikel ist nicht sehr hilfreich und viel zu teuer, da überhaupt keine Testergebnisse dabei sind. Das hätte ich schon erwartet! Sehr enttäuschend.
Ziemlich teurer Artikel für eine kurze Zusammenfassung ohne Testergebnisse. Ich kann damit so leider nichts anfangen.
Sehr informativer Artikel, vor Allem durch die Verlinkung zu den Testergebnissen. Auffällig ist bei den Testergebnissen, dass die veganen Produkte wesentlich teurer bei der Referenzmenge sind, als die Fleischprodukte. Die Gründe dafür wurden nie erläutert!
Wir haben uns vom Kaufen des Artikels mehr erwartet. Zu lesen das 6 Artikel sehr schlecht und 24 Artikel schlecht abschneiden in Bezug auf Schadstoffe lässt uns leider im grauen um zu wissen welche Artikel wir für unsere Gesundheit meiden sollten. Für 4,9 € hätten wir schon eine Übersichtstabelle aller einzelnen Artikel erwartet. Aber ohne ist der Artikel nichts aussagend.
So schön die Resultate inzwischen sein mögen beim Geschmack, was fehlt ist der Blick auf die Kosten. Die Veggieprodukte müssten in der Herstellung alle um ein vielfaches kostengünstiger sein. Aber Verbracher zahlen an der Kasse das 2-3-fache von den Fleischprodukten. Das macht diese Alternativen zu Luxusgütern. Das ist nicht im Sinne der Verbraucher oder der Umwelt. Und dass dies an keinem Punkt in dem Artikel auch nur erwähnt ist sehr überraschend.