freischalten
Testergebnisse für 137 Tabletsfreischalten
Testergebnisse für 137 Tablets-
- Starker Akku, gutes Display, schneller Prozessor – beim Kauf von Notebook, Ultrabook oder Convertible entscheiden viele Kriterien. Unser Laptop-Test weist Ihnen den Weg.
-
- Nachhaltige Handys, sozial und umweltfreundlich produziert? Im CSR-Test zur Unternehmensverantwortung überzeugen nur zwei der neun Anbieter. Fünf zeigten kaum Engagement.
-
- Laptop-Reparaturen dauern oft lange und sind teuer, zeigt unser Test von sieben Reparaturdiensten. Nur drei von ihnen sind gut, die Preisunterschiede enorm.
Diskutieren Sie mit
Nur registrierte Nutzer können Kommentare verfassen. Bitte melden Sie sich an. Individuelle Fragen richten Sie bitte an den Leserservice.
Kommentarliste
Nutzerkommentare können sich auf einen früheren Stand oder einen älteren Test beziehen.
@Aspergillus0815: Den Test aus dem August-Heft finden Sie oben im Inhaltsverzeichnis bei den Heftartikel-Downloads.
Wenn unsere Testergebnisse vorliegen, bereiten wir sie zuerst für die schnellstmögliche Online-Veröffentlichung auf. Im Heft, dass durch Druck und Vertrieb ohnehin länger braucht, kommen die Ergebnisse später - aber eine Regel können wir nicht bestätigen. Es könnte auch schneller gehen oder länger dauern als zwei Monate, wenn z.B. weitere Ergebnisse abgewartet werden.
Dieser Online-Test hier stammt vom 13.06.2025, ich sehe, dass der wohl in der 08/2025 veröffentlicht wird (diese ist noch nicht raus).
Gilt das allgemein so? Datum des Online-Tests + 2 Monate?
@RoDiDo: Wir können leider keine Ferndiagnose anbieten, woran die von Ihnen beschriebenen Probleme liegen könnten.
Möglicherweise haben Sie das gebrauchte Gerät bereits mit Vorschäden erhalten.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Neukauf und viel Spaß mit dem neuen Gerät!
@RoDiDo: Die meisten aktuellen Tablets unterstützen derzeit kein NFC. Daher haben wir es auch nicht in der Tabelle extra aufgeführt. Ein Tablet, das NFC unterstützt, ist zum Beispiel das Samsung Galaxy Tab Active5 5G Enterprise Edition (SM-X306B).
Bluetooth ist nicht das gleiche wie NFC. Es handelt sich zwar bei beiden Techniken um Nahfunk. Ihre Funktionsweisen und ihr Nutzen unterscheidet sich aber: NFC dient unter anderem dazu, das Koppeln zweier Geräte zu erleichtern - etwa wenn man das Tablet mit kabellosen Kopfhörern verbinden will. Ohne NFC muss man sich händisch um diesen Prozess kümmern, was mitunter umständlich sein kann. NFC hilft dabei, dass die beiden Geräte sich automatisch finden und verbinden. NFC kann aber keine Musik vom Tablet auf die Kopfhörer übertragen. Dazu ist dann Bluetooth da. Kurzum: NFC hilft beim technischen Etablieren der Verbindung - die Inhaltsübertragung übernimmt dann aber Bluetooth.
Ist Bluetooth auch immer gleich NFC? in der Tabelle lässt sich nur SD karte GPS, Wassergeschützt markieren? (BZW. in Tabele ist nur BT aufgeführt)
Kranken Daten möchte ich demnächst auf neuem Tablet zu Hause auslesen.
Aufs Handy unterwegs sollen, brauche ich die nicht.